Jávor Anna szerk.: Enikő Buzási: Ádám Mányoki (1673–1757), Monographie und Oeuvrekatalog (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)

QUELLEN UND LITERATUR

Biedermann 1989 Biedermann, H.: A mágikus művészetek zseblexikona [Handlexikon der magischen Künste]. Budapest 1989 Biehl 1912 Biehl, W.: Die Leipziger Bildnismalerei von 1700-1850. Zeitschrift für Bildende Kunst N. F. 23 (1912) 273-288 Biermann 1914 Deutsches Barock und Rokoko. Herausgegeben im Anschluß an die Jahrhundert-Ausstellung deutscher Kunst 1650-1800. Darmstadt 1914. Bearb. von G Biermann. Bd. I —II . Leipzig 1914 Blasius 1868 Blasius, }. H.: Verzeichnis der Gemäldesammlung des Herzoglichen Museums in Braunschweig. Braunschweig 1868 Blazicek 1957 Blazicek, O. ].: Zámecká obrazárna v Rájci nad Svitavou. Praha 1957 Blazicek 1957a Blazicek, O. ]:. Obrazárny Státnich Zámkü. Praha 1957 Bleckwenn 1975 Bleckwenn, H.: Das Portrait Adam Friedrich von Wreech - ein Relikt der „Chefgalerie Potsdam"? In: Festschrift für Margarete Kühn. Hrsg. von M. Sperlich und H. Börsch-Supan. München-Berlin 1975, 203-216 Boeckelmann 1951 Boeckelmann, W.: Balthasar Permoser. Studien zu seiner Frühzeit von 1651 bis 1700. Traunstein 1951 Boetticher 1913 Boetticher, W.: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter (1635-1815). I-III. Görlitz 1913 Borbély 1971 Borbély, L: A Petró-gyűjtemény kiállítása a Miskolci Képtárban [Ausstellung der Sammlung Petró in der Galerie von Miskolc]. Művészet 11/1 (1971) 30-31 Boroviczény 1930 Boroviczény, A. v.: Graf von Brühl. Zürich-Leipzig-Wien 1930 Borovszky 1898 Borovszky, S.: Debreceni írók és tanárok. 1588-1700. A debreceni ev. réf. főiskola legrégibb anyakönyvéből [Schriftsteller und Lehrer in Debrecen. 1588-1700. Aus der ältesten Matrikel der evangelisch­reformierten Hochschule von Debrecen]. Budapest 1898 Borovszky Komárom Komárom vármegye. Budapest, é. n. Magyarország Vármegyéi és Városai. [Komitat Komárom. Budapest o. J. Die Komitate und Städte Ungarns] (I-XXI.) Hrsg. S. Borovszky. Budapest 1896-1914 Bottyán 1952 Bottyán, ].: Mányoki Ádám [Ádám Mányoki] (1673-1757). Református Egyház 4/7 (1952) 15-23 Börsch-Supan 1963 Börsch-Supan, H.: Joseph Vivien als Hofmaler der Wittelsbacher. Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst 14 (1963) 129-212 Börsch-Supan 1966 Börsch-Supan, H.: Höfische Bildnisse des Spätbarock. Ausstellung. Berlin, Schloß Charlottenburg. Berlin 1966 Börsch-Supan 1975 Börsch-Supan, Ei:. Die Erwerbungstätigkeit der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Berlin seit 1945. In: Festschrift für Margarete Kühn. Hrsg. von M. Sperlich und H. Börsch-Supan. München-Berlin 1975, 23-102 Börsch-Supan 1980 Börsch-Supan, Ei.: Die Kunst in Brandenburg-Preußen. Ihre Geschichte von der Renaissance bis zum Biedermeier, dargestellt am Kunstbesitz der Berliner Schlösser. Berlin 1980 Börsch-Supan 1981 Börsch-Supan, H.: Jagdschloß Grunewald. Berlin 1981 Börsch-Supan 1982 Börsch-Supan, H.: Die Gemälde Antoine Pesnes in den Berliner Schlössern. Berlin 1982 Börsch-Supan 1986 Börsch-Supan, H.: Der Maler Antoine Pesne. Franzose und Preuße. Friedberg/H. 1986 Börsch-Supan - Kühn 1987 Börsch-Supan, H. - Kühn, M.: Schloß Charlottenburg. Berlin 1987 Börsch-Supan 2000 Börsch-Supan, H.: Niederländische Kunst in Brandenburg. In: Die Niederlande und Deutschland. Aspekte der Beziehungen zweier Länder im 17. und 18. Jahrhundert. Hrsg. von der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und der Stiftung Historische Sammlungen des Hauses Oranien-Nassau. Dessau 2000, 9-15 Brème 1997 Brème, D.: François de Troy (1645-1730). Paris 1997 Brunner 1977 Brunner, H.: Die Kunstschätze der Münchner Residenz. München 1977 BStB Bayerische Staatsbibliothek. Alphabetischer Katalog 1501-1840. Voraus Ausgabe. K. G. Saur Verlag. Bd. I-LX. München-New York-London-Paris 1987-1990 Buzási 1988 Buzási, E.: Régi magyar arcképek. - Alte ungarische Bildnisse. Ausstellung, Tata-Szombathely. Budapest 1988 Buzási MÉ 1988 Buzási, E.: IL Rákóczi Ferenc mint mecénás [Franz II. Rákóczi als Mäzen]. MÉ 37 (1988) 162-185 Buzási 1992 Buzási, E.: II. Rákóczi Ferenc mint mecénás [Franz II. Rákóczi als Mäzen]. In: Irodalom, történelem, folklór. Mikes Kelemen születésének 300. évfordulójára [Literatur, Geschichte, Folklore. Zum 300. Geburtstag von Kelemen Mikes]. Debrecen 1992,15-20 Buzási 1992-1996 Buzási, E.: Einige Kapitel aus dem Lebenswerk des Bildnismalers Ádám Mányoki. Annales de la Galerie Nationale Hongroise / A Magyar Nemzeti Galéria Évkönyve 1992-1996, 7-161

Next

/
Oldalképek
Tartalom