Jávor Anna szerk.: Enikő Buzási: Ádám Mányoki (1673–1757), Monographie und Oeuvrekatalog (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)

ARCHIVALIEN

ARCHIVALIEN Dokument 1 Rechnung Mányokis. Warschau, 10. Juni 1713 SächsHStA, ORD, SchKR Band 23-24. 1713. Fol. 83r Quittung Nr. 25. No. 25. Specification Derjenigen Portraits So auff Ihro Königl. Majest: aller Gnädigst, befehl Sindt Verfertiget, Als. Erstl. Ihro Königl. Majest: Selbst Eigenes Portrait 50 Ducat[en] 2. Ihr Durchl. die Princess Radziwill welches schon bezahlt 3. Ihr Durchl. die Princess: Lubomirska 18 „ 4. Ihr Excell: die Lithausche Groß Feld Herrin Mad: Poitsi 18 ,, 5. Die Gräffin Oginska 18 „ 6. Ihr Durchl. die Princess: 18 „ 7. Ihr Excellence die Gräffin Döhnhoff 18 „ 8. Ihr Königl. Hoheit die Princess: Const: 18 „ 9. Ihr Excell: Madame Saluska 18 „ 10. Ihr Excell: Madame Sembeck 18 „ 11. Ihr Excell: Mad: La Starost: Serinska 18 „ 12. Ihr Excell: Madame Potsasine 18 „ Summa 230 Ducaten mich vergnügen laßen, welches mit eigenhändigen Unterschrifft quittirende beken[n]e. ADe Mányoki m. p. Varschau den 10 tcn Juny Ao 1713 Ist diese Rechnung Richtig Bezahlt Fol. 3. Bemerkung zur Quittung in der Aufstellung am Beginn des Bandes: „Zu den Ungrischen Portraits Mahler bezahlt laut Quittung No. 25. 3220 Rth" Dokument 2 Quittung mit der Unterschrift Mányokis Berlin, 23. März 1714 SächsHStA, ORD, SchKR Band 26. 1714. Fol. 39r Berlin den 23 ten Marty 1714. Duc. 100: Spec. Adam de Mányoki m. p. Fol. 2. Bemerkung zur Quittung in der Aufstellung am Beginn des Bandes: „...Vitzthum an den Mahler Manjocky nach Berlin baar überschickt laut Quittung No. 13. [...]" Datum des Eintrags: 23. März 1714. Laut Eintrag muß die Auszahlung aufgrund einer unter Nr. 13 registrierten, nicht mehr vorhandenen Quittung erfolgt sein. Dokument 3 Quittung Mányokis. Dresden, 12. Oktober 1714 SächsHStA, ORD, SchKR Band 28. 1715. Fol. 82r Quittung Nr. 26. No. 26. Auff Ihro Königl. Majest: Von Pohlen, und Chür-Fürstl. Durchl. Zu Sachsen, Aller Gnädigst. Mündtl. Befehl sindt mir endes unter­schriebenen vor nach Specificirt. Verfertigt und eingelieferte Portraits, als No 1. Ihr Königl. Majest. von Preüssen 18 Ducaten No 2. Ihr. Königl. Hoheit MarGraff Albertus 18 „ No 3. Ihr. Königl. Hoheit die Fr: MarGr. Albert: 18 „ No 4. Ihr Königl. Hoheit MarGr. Christ: Ludw: 18 „ No 5. Ihr Königl. Hoheit die Fr. MarGräffin Philipp 18 „ No 6. Ihr Hochfürstl Durchl. der Fürst zu Anhalt Dessau 18 „ No 7. Ihr Hochfrstl. Durchl. die Fürstin Radziwill 18 „ No 8. Ihr. Hochfürstl. Durchl. die Princesse Henriette, zu Dessau 18 „ No 9. die Freülein Schillingen, Cam[m]er freül. von der Princesse Henriette 18 „ 162 Ducaten Sage ein Hundert und Zwey und Sechßzig Ducaten Species Von die Titt. HHe Gebrüders Steinhäuser, baar und Richtig bezahlt worden, worüber gebührendt qvitire Dreßden den 12 ten 8br 1714. Einhundert Ducaten Spec, hat der Königl: Preüß. Hof- und Commerden Rath Herr Severin Schindler in Berlin auf Ordre d. Hhe. Steinhäußer Gebrüder in Dreßden von wegen Sr. Excell: des Herrn Ober Cäm[m]erers Gräften von Vietzthums dato an (Mánvokis Stempel) de Manyoki m.p. Fol. 4. Bemerkung zur Quittung in der Aufstellung am Beginn des Bandes:

Next

/
Oldalképek
Tartalom