Jávor Anna szerk.: Enikő Buzási: Ádám Mányoki (1673–1757), Monographie und Oeuvrekatalog (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)

Vorwort

48 Nr. 70, 86, 95, 125, 203, 210. 49 Nr. 122,123, 291. Hier ist zu erwähnen, daß Béla Lázár aus dem Besitz von Lajos Ernst das Titelblatt eines Gebetbuchs in ungarischer Sprache mit­teilte, das folgenden handgeschriebenen Besitzvermerk enthielt: „Ex lib­ris A de Manyoky Const. Fl. 1". Das Gebetbuch enthielt zwei Werke: „Arany Lancz Avagy Oily buzgó Fohászkodások, és rövid alázatos Imádkozások [...] Mellyeket az imádkozó lelkek könnyebbséggekért a hivek eleibe bocsátott Ács Mihály, August. Confession levő Lelki Tanító. Lötsén [...] 1716 [...]" [Goldene Kette ... oder inbrünstige Gebete .... von Mihály Acs Leutschau 1716] und damit zusammengebunden vom sel­ben Autor: „Zengedező mennyei kar, az az: Németből magyarra fordítta­tott szép isteni ditseretek és hálaadó énekeket, más magyarul szereztetett kegyes énekekkel együtt magában foglaló könyvetske. Lőtsén, 1696" [Musizierende himmlische Chöre ... aus dem Deutschen übersetzte .... Loblieder und Danksagungen ... zusammen mit auf Ungarisch verfaßten geistlichen Liedern..., Leutschau 1696] (Vgl. Petrik 1888-1892, I, 14-15, dort werden spätere Ausgaben beider Werke angegeben.) Nach Lázár stand am Ende des Bandes in der Handschrift Mányokis ein Psalm auf Deutsch (Lázár 1933, 86-87; Hopp 1973, 743; Hopp 1973a, 163). Der Band ist verschollen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß sich das Buch einst tatsächlich im Besitz Mányokis befand, aber der Vermerk auf dem Titel­blatt stammt wohl kaum vom Maler selbst, denn der Name des Malers ist als Manyoky (mit einem y am Ende) geschrieben, wie es in den von seiner Hand stammenden Quellen nie vorkommt. Dieser Band scheint im Nach­laßinventar nicht auf. 50 Nr. 86, 277. 51 Bächler 1990, 41. 52 Nr. 70, 71, 76, 77, 91, 94,114,142,153, 210.

Next

/
Oldalképek
Tartalom