Jávor Anna szerk.: Buzási Enikő: Mányoki Ádám (1673–1757), Monográfia és ouvre-katalógus (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)

FORRÁSOK ÉS IRODALOM

Katalog Braunschweig, 1980. Selbstbildnisse und Künstlerporträts von Lucas van Leyden bis Anton Raphael Mengs. Ausstellung, Herzog Anton Ulrich­Museum. Braunschweig, 1980. Katalog Braunschweig, 1983. Die holländischen Gemälde. Herzog Anton Ulrich Museum, Braunschweig. Kritisches Verzeichnis. Bearb. von R. Klessmann. Braunschweig, 1983. Katalog Braunschweig, 1988. Bilder norddeutscher Meister. Gemälde des 17. und 18. Jahrhundert aus eigenem Besitz. Ausstellung, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig. Bearb. von /. Jacoby. Braunschweig, 1988. Katalog Braunschweig, 1989. Die deutschen Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts sowie die englischen und skandinavischen Werke, Herzog Anton Ulrich Museum, Braunschweig. Kritisches Verzeichnis. Bearb. von /. Jacoby. Braunschweig, 1989. Katalog Caserta, 1988. II barocco in Slovacchia. Cat. M. Keletiová. Catalogo di mostra, Caserta, Palazzo Reale. Caserta, 1988. Katalog Danzig, 1919. Altere Malerei und Zeichnungen aus Danziger Besitz. 1. Aus­stellung der Kunstforschenden Gesellschaft, im Stadtmuseum. Danzig, 1919. Katalog Darmstadt, 1914. Jahrhundert-Ausstellung deutscher Kunst 1650-1800. Residenzschloß Darmstadt, 1914. Amtlicher Katalog. Leipzig, 1914. Katalog Dessau, 1877. Catalog der Gemälde-Sammlung der Fürstlichen Amalienstiftung zu Dessau. Dessau, 1877. Katalog Dessau, 1913. Katalog der Gemäldesammlung der Fürstlichen Amalienstiftung zu Dessau. Dessau, 1913. Katalog Dessau, 1997. Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau (1676-1747). „Der Alte Dessauer" Ausstellung zum 250. Todestag. Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau, Museum für Stadtgeschichte Dessau, Museum Schloß Mosigkau, 1997. Katalog Dijon, 2001. Dresde ou le rêve des Princes. La Galerie de peintures au XVIII e siècle. Musée des Beaux-Arts de Dijon. Paris, 2001. Katalog Dresden, 1848. Catalog der Königlichen Gemälde Galerie zu Dresden. Dresden, 1848. Katalog Dresden, 1908. Kunst und Kultur unter den Sächsischen Kurfürsten. Sonderausstellung. Dresden, 1908. Katalog Dresden, 1916. Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden. (Kleine Ausgabe) Dresden, 1916. Katalog Dresden, 1920. Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden. (Kleine Ausgabe) Dresden, 1920. Katalog Dresden, 1927. Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Dresden. (Kleine Ausgabe) Dresden, 1927. Katalog Dresden, 1929. Die Staatliche Gemäldegalerie zu Dresden. Vollständiges Beschreibendes Verzeichnis der älteren Gemälde. I. Abt. Berlin-Dresden, 1929. Katalog Dresden, 1937. Das Grüne Gewölbe zu Dresden. Führer durch seine Geschichte und seine Sammlungen. Dresden, 1937. Katalog Dresden, 1982. Gemäldegalerie Alte Meister Dresden. Katalog der ausgestellten Werke. Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Bearb. von A. Mayer-Meintschel - A. Walther - H. Marx - H. J. Göpfert. Dresden, 1982. Katalog Dresden, 1987. Matthäus Daniel Pöppelmann 1662-1736. Ein Architekt des Barocks in Dresden. Ausstellung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Dresden, 1987. Katalog Dresden, 1997. Unter einer Krone. Kunst und Kultur der Sächsich-polnischen Union. Ausstellung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden ­Königliches Schloß zu Warschau. Hrsg. von IV. Schmidt ­D. Syndram. Leipzig, 1997. Katalog Dresden, 2000. Eine gute Figur machen. Kostüm und Fest am Dresdner Hof. Hrsg. von C. Schnitzer - P. Hölscher. Ausstellung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett. Dresden, 2000. Katalog Dresden, 2001. Balthasar Permoser hats gemacht. Der Hofbildhauer in Sachsen. Hrsg. von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung. Katalogbuch zur Ausstellung im Albertinum. Dresden, 2001. Katalog Dresden, 2002. Die schönsten Ansichten aus Sachsen. Johann Alexander Thiele (1685-1752). Zum 250. Todestag. Hrsg. von H. Marx. Ausstellung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Dresden, 2002. Katalog Eisenstadt, 1995. Die Fürsten Esterházy. Magnaten, Diplomaten, & Mäzene. Red. /. Perschy. Ausstellung, Eisenstadt, Schloß Esterházy, 1995. Eisenstadt, 1995. Katalog Essen, 1986. Barock in Dresden. Kunst und Kunstsammlungen unter der Regierung des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen und Königs August II. von Polen genannt August der Starke (1694-1733) und des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen und Königs August III. von Polen (1733-1763). Ausstellung, Villa Hügel zu Essen. Leipzig, 1986.

Next

/
Oldalképek
Tartalom