Jávor Anna szerk.: Buzási Enikő: Mányoki Ádám (1673–1757), Monográfia és ouvre-katalógus (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)

FORRÁSOK ÉS IRODALOM

FORRÁSOK ÉS IRODALOM LEVÉLTÁRI ÉS GYŰJTEMÉNYI FORRÁSOK Catalogus ... Residence zu München, 1770. „Catalogus über die in der Churfürstl. Residence zu München be­fündlichen Gemäelde. Verfaßt worden im Jahr 1770. [G. B. Faßmann]" München, Archiv der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Inv. Nr. 136. C. Dresdener Gemäldeinventar 1722/28. Lit: A.: „Inventaria SR. Königl. Majestät in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Grosse, wie auch Kleine Cabinets und andere Schildereyen Extract Dererjenigen Königlichen Schildereyen, welche Mense Julii 1722 bey gehaltener Commißarischen Inventi­rung sich in Vorrath befunden, Item, was nach dem darzu erkaufft und geliefert, oder von andern Königl. Schlößern zur Einnahme zu bringen angegeben, und wo dato dieselbe aufgemacht sind, ist zu ersehen, wie folget: Ex Libro Inventarii sub Lit: A. Extrahirt Mense Aug. ao 1728 (ferner bis Monath Nov. 1728)." [/. A, Steinhäuser] Lit: B. „Extract aus den Königl. Schilderey-Inventario sub Lit: B. Extrahirt Mense August Ao. 1728." Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Direktion Dresdener Gemäldeinventar „vor 1741" „SR. Königl. Maj T . in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Schilderey Inventaria sub Lit. A. et B. - NB. Dieser Catalog ist vor dem Jahre 1741 gemacht [...]" [/. A. Steinhäuser, „Steinhäusers Inventar in 8°"] Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Direktion Inventar von Schleißheim, 1799. „Verzeichnüß aller derer in Churfürstl. Lustschloß Schleißheim befindlichen Malereyen." [M. Hübner] München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek Inv. Sch. A/799/1. Inventar von Schleißheim, 1812. „Besonderes Verzeichniss von der Königlichen Galerie in Schleißheim wo jedes Gemälde nach seinen N° angegeben, und in dem gedruckten Katalog beschreiben, aufgeführt und der Ort angezeigt wird woher es in die königliche Sammlung gebracht worden ist und wo es sich an jetzo befinden. Verfasst in Sommer 1812 von C. Maniich" München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, Inv. Sch. A/812/1. Inventar von Schleißheim, 1822. „Verzeichniß aller in der Königl. Gallerie Schleißheim und Lustheim aufgestellten [...] Gemälde. 1822" München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, Inv. Sch. A/822/1. Inventar der K. Bayr. Staatsgemäldesammlungen, 1856. „Inventar über die Kön. Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, 1856." München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek Inventar der K. Bayr. Staatsgemäldesammlungen, 1905. „Kön. Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventar, 1905." München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, I-Q 2432-3596. MOL Regnicolaris Levéltár, Archívum palatinale comitis Nicolai Pálffy, „Protocollum donationum & consensuum [...] Comitis Nicolai Pálffy [...] ab Anno 1725 usque 1730." Budapest, Magyar Országos Levéltár, N 9, Lad. 35, 3. kötet, 26. cs. MTAKK Ms. 4968. Rákóczi-Aspremont levéltár Ms. 4968. 18. doboz. „Az emigráció Lengyelországban" Budapest, Magyar Tudománvos Akadémia Könyvtára, Kézirattár MTAKK Ms. 4973. Rákóczi-Aspremont levéltár Ms. 4973. 23. doboz. „Udvartartási és gazdasági iratok, kimutatások elszámolások 1702-1712." Budapest, Magyar Tudományos Akadémia Könyvtára, Kézirattár Ráday levéltár, IV. d/2-17. Ráday I. Pál iratai. „Diplomáciai kapcsolatok Poroszországgal. 1704-1711." Budapest, A Dunamelléki Református Egyházkerület Ráday Gyűjteménye, Levéltár, IV. d/2-17. Ráday levéltár, IV. c/2-1. Ráday I. Pál iratai. „Mányoki Ádám levelei Ráday I. Pálhoz. 1724-1732." Budapest, A Dunamelléki Református Egyházkerület Ráday Gyűjteménye, Levéltár, IV. c/2-1. SächsHStA, Amt Dresden Nr. 1271. Fol. 26r-51r. [A Mányoki-hagyaték leltározásáról szóló protokollum cím nélküli melléklete, a hagyaték tételes felvétele becsértékkel] Fol. 125v-139v: „Catalogus v. Silberwerk, Wand u. Taschenuren etc. [...] J. Ch. Crellius Auktion". 1758. Neundte Abtheilung, Donnerstags, am 1. Jun.; Zwölffte Abtheilung, Dienstags, den 6 Junii. Fol. 167v-170v: „Catalogus v. Silberwerk, Wand u. Taschenuren etc. [...] J. Ch. Crellius Auktion". 1758. Zwölffte Abtheilung. Montags, den 21. Aug.; Dreyzehende Abtheilung. Dienstags, den 22. Aug. Fol. 192r-223v: „Specificatio derer weyl. Herrn Adam von Manjoki zur Auction gelieferten Sache" Dresden, Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden, Amt Dresden Nr. 1271. SächsHStA, Amt Dresden, Nr. 1272. Dresden, Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden, Amt Dresden Nr. 1272.

Next

/
Oldalképek
Tartalom