Mikó Árpád – Sinkó Katalin szerk.: Történelem-Kép, Szemelvények múlt és művészet kapcsolatáról Magyarországon (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2000/3)

GESCHICHTE - GESCHICHTSBILD - Katalog

Szada, Gedenkmuseum Bertalan Székely XII-10. Prunkschild zum Andenken an das Millennium von Ungarn 1896 Nach Entwürfen von LORÁNTFI Antal (1856-1927) ausgeführt von: WISINGER Mór Ausgeführt in der galvanoplastischen Werkstatt von HERPKA Károly Historisches Museum der Stadt Budapest XII- 11. König Stephan der Heilige verkündet die christliche Religion. König Ste­phan wird zum apostolischen König gekrönt - Kartons zu den Majolika­bildern für den Sankt-Stephans-Saal in der königlichen Burg von Buda 1900 ROSKOVICS Ignác (1854-1915) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIII- 1. Sitzfigur des Dichters Ferenc Kölcsey 1845 FERENCZY István (1792-1856) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIII-2. Büste des Dichters János Arany 1862 IZSÓ Miklós (1831-1875) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIII-3. Büste des lános László Pyrker, Erzbischof von Eger 1870 IZSÓ Miklós (1831-1875) nach einer um 1827 ausgeführten Statue von Marco CASAGRANDE (1804-1880) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIII-4. Büste des Historikers László Szalay 1873 IZSÓ Miklós (1831-1875) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIII-5. Ladislaus der Rumäne übergibt nach der Schlacht auf dem Marchfeld den Sohn des gefallenen Königs Ottokar zusammen mit den übrigen Gefangenen Rudolf von Habsburg (Die Begegnung von Ladislaus dem Rumänen und Rudolf von Habsburg) 1873 THAN Mór (1828-1899) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIII-6. Die Taufe Prinz Vajks (Die Taufe König Stephans des Heiligen) 1875 BENCZÚR Gyula (1844-1920) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIII-7. Die Landnahme der Ungarn - Skizze 1892 MUNKÁCSY Mihály (1844-1900) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIII-8. Die Rückeroberung von Buda von den Türken im Jahr 1686 1896 BENCZÚR Gyula (1844-1920) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIII-9. Der siegreiche König Matthias Corvinus (Der feierliche Einzug von König Matthias Corvinus nach Buda) 1919 BENCZÚR Gyula (1844-1920) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIII- 10. Die Kämpfe von tausend lahren 1942 BATTHYÁNY Gyula (1887-1959) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIV- 1. Denkmalentwurf für König Matthias Corvinus 1840 LEHNHARDT Sámuel (um 1790-nach 1840) Budapest, Ungarisches Nationalmuseum XIV-2. Allegorie der Tapferkeit ­Bronzerelief 1843 FERENCZY István (1792-1856) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIV-3. Allegorie der Wissenschaft ­Bronzerelief 1843 FERENCZY István (1792-1856) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIV-4. Das Matthias-Denkmal von István Ferenczy - Daguerrotypie 1846 August - Dezember GÓLA Adolf (tätig zwischen 1844 und 1847) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIV-5. Die Treue zur Fahne (Ritterlichkeit) ­Detail des Hentzi-Denkmals in der Burg von Buda 1852 Hans GASSER (1817-1868) Budapest, Museum für Kriegsgeschichte XIV-6. Krieger - Skizze zum Denkmal des Freiheitskampfes von 1848/49, Bruchstück 1891 SENYÉI Károly (1854-1919) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIV-7. Denkmal für Maria Theresia - Skizze zur Figur links 1893 FADRUSZ János (1858-1903) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIV-8. Denkmal für Maria Theresia ­Bruchstück von den Figur rechts 1893-1896 FADRUSZ János (1858-1903) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIV-9. Maria Theresia - Gedenkplakette 1896 FADRUSZ János (1858-1903) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIV-10. Anonymus (Der namenlose Hof chronist) - Skizze zum Denkmal 1901 LIGETI Miklós (1871-1944) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIV-11. Königin Elisabeth ­Denkmalentwurf, Preisarbeit Nr. II 1903 FADRUSZ lános (1858-1903) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIV-12. Reiterstandbild des Königs Matthias Corvinus 1902 FADRUSZ János (1858-1903) Budapest, Ungarische Nationalgalerie XIV-13. Die Hand Franz Josefs I. mit dem Reichsapfel - Bruchstück aus der Statue: Huldigung für Franz Josef und Königin Elisabeth Um 1908

Next

/
Oldalképek
Tartalom