Mikó Árpád – Sinkó Katalin szerk.: Történelem-Kép, Szemelvények múlt és művészet kapcsolatáról Magyarországon (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2000/3)

GESCHICHTE - GESCHICHTSBILD - Katalog

nunc denuo Urbani Papae octavi auctoritate recognitum Antwerpen 1611 Győr, Dombibliothek V-18. Der heilige König Stephan stellt Ungarn unter den Schutz der Madonna - Olskizze Um 1772-1774 Franz Anton MAULBERTSCH (1724­1796) Budapest, Ungarische Nationalgalerie V-19. Allegorie des Regnum Marianum Mitte 18. Jh. Ungarischer Maler Budapest, Ungarische Nationalgalerie V-20. Patrona Hungáriáé mit vier Heiligen aus dem Hause Arpad - Kupferstich Um 1600 Historisches Museum der Stadt Budapest V-21. Ungarische Heilige reichen ihre Kronen der gekrönten Madonna dar­Kupferrelief 2. Hälfte 17. Jh. Pannonhalma, Kunstsammlungen der Erzabtei V-22. Die Patrona Hungáriáé schickt den heiligen Michael in den Kampf gegen die Türken 1739 Bartolomeo ALTOMONTE (1702-1779) Sopron, Pfarrkirche Sankt Michael V-23. Fürst Franz II. Rákóczi und seine Gattin vor der Madonna Zwischen 1722 und 1726 Wassil PETRANOVITSCH (?) Lviv, Kunstgalerie V-24. Die heilige Elisabeth von Ungarn 17. Jh. Budapest, Ungarische Nationalgalerie V-25. Der heilige Prinz Emmerich 17. Jh. Budapest, Ungarische Nationalgalerie V-26. Gábor Hevenesi: Die Heiligen Ungarns Hevenesi, Gabriel SJ: Ungaricae Sanctitatis Indicia, Sive Brevis quinquaginta quinque Sanctorum, Beatorum ac Venerabilium Memoria Iconibus expressa ... Tyrnau 1692 Budapest, Nationalbibliothek Széchényi V-27. Die Biographie des heiligen Königs Ladislaus von István Tarnóczi Rex Admirabilis sive Vita S. Ladislai Regis Hungáriáé. Historico-Politica ad Christianam Eruditionem Elogijs Theo­Politicis Illustrata, Aufhöre R. P. Stephano Tarnoczi e Societate Jesu Wien 1682 Budapest, Nationalbibliothek Széchényi V-28. Erzbischof Imre Esterházy als heiliger Johannes Elemosynarius 1732 loseph KURTZ (1692-1737) Bratislava, Galéria mesta Bratislavy / Städtische Galerie V-29. Büsten vom Chorgestühl des Doms von Preßburg (Bratislava, Slowakei) a: Der heilige Johannes Elemosynarius b: Der heilige Paul der Eremit 1736 Werkstatt des Georg Raphael DONNER Budapest, Ungarische Nationalgalerie V-30. Die heilige Elisabeth aus dem Arpadenhause - Spitzenbild 18. Jh. Deutscher oder österreichischer Meister Budapest, Kunstgewerbemuseum V-31. Der heilige Martin von Tours mit dem Bettler - kleines Andachtsbild 18. Jh. Budapest, Kunstgewerbemuseum V-32. Die heilige Margarethe aus dem Arpadenhause - Klosterarbeit Um 1760 Eger, Burgmuseum István Dobó V-33. Maria Theresia als heilige Elisabeth aus dem Arpadenhause ­Klosterarbeit Um 1770 Budapest, Kunstgewerbemuseum V-34. Apotheose des heiligen Königs Ladislaus - Skizze zum Hochaltarbild der Ladislauskapelle des Primatialpalastes von Preßburg (Bratislava, Slowakei) 1781 ZALLINGER András (1738-1805) Budapest, Ungarische Nationalgalerie V-35. Die Madonna und das Kind zeigen dem heiligen Ladislaus die Stelle des Doms von Nagyvárad 1782 BACHMAN J. Gáspár Budapest, Ungarische Nationalgalerie V-36. Die Verleihung des Sankt­Stephans-Ordens - Skizze zum Deckenfresko des Ratsaals der Ungarischen Hofkanzlei in Wien 1768 Franz Anton MAULBERTSCH (1724-1796) Lviv, Kunstgalerie V-37. Kreuz des Sankt-Stephans­Ordens 1764 Budapest, Ungarisches Nationalmuseum V-38. Die Statuten des Sankt-Stephans­Ordens Constitutiones Insignis Ordinis Equitum S. Stephani Regis Apostolici Wien 1764 Illustrationen von Johann Ernst MANSFELD Budapest, Ungarisches Nationalmuseum V-39. Die Taufe des heiligen Stephan ­Prunkabzeichen des Domkapitels von Esztergom 1777 Wien Esztergom, Dom

Next

/
Oldalképek
Tartalom