Király Erzsébet - Jávor Anna szerk.: A Magyar Nemzeti Galéria Évkönyve 1997-2001, Művészettörténeti tanulmányok Sinkó Katalin köszöntésére (MNG Budapest, 2002)
TANULMÁNYOK / STUDIES - Christa PIESKE: Der Wandbilddruck des 19. Jahrhunderts in Europa
Préaud, Maxime: Dictionnaire des éditeurs d'estampes à Paris sous l'ancien régime. Paris, 1987. Preisliste zum Photochrom-Catalog. (Photoglob.) Zürich, 1901. Prouté 1977 - Prouté, Paul: L'Image de la rue Montorgueil. Bulletin LVP fasc. 266, Oct. 1977. 21-34. Prouté 1979 - Prouté, Paul: Quatre cents Images populaires françaises. Paris, 1979. Rickards 1977 - Rickards. Maurice: This is Ephemera. London, 1977. Rickards 2000 - Rickards. Maurice: The Encyclopedia of Ephemera. London, 2000. Rovinskij, Dimitrij Aleksandrowic: Russkije narodnyje kartinki. St. Petersburg, 1881. Saur: Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Bd. 5-29. München Leipzig, 1992-1998. Saur: Allgemeines Künstlerlexikon. Bio- Bibliographischer Index A-Z. München-Leipzig, 1999-2000. Schenda, Rudolf: Materiali per una storia del commercio di immagini popolari nell'Alto Reno. In: Folklore e letteraturapopolare. Italia-Germania-Francia. Roma, 1986. Schwarz'Adrb. - Hans Schwarz' Adreßbuch der Schweiz für Industrie. Handel und Gewerbe. X. Ausg. Zürich, 1914-1917. Seeliger, Stephan: Unter Glas und Rahmen. Druckgraphik der Romantik. Mainz, 1993. Sega, lerma: L'epopea die Tesini dal Trentino per le vie del mondó. Ginevra, 1998. Seitz, Gustav W.: Vollständiges Colorit durch die Lithographische Presse. Hamburg, 1861. Simoni Paciaroni, Gianna: Mosca nelle litografie Daziaro. In: Sega, lerma: L'epopea dei Tesini dal Trentino per le vie del mondó. Ginevra, 1998. 67-78. Sinkó, Katalin: Historismus und Antihistorismus in der ungarischen Kunst 1800-1989, in: Történelem - kép. Geschichte - Geschichtsbild. Ausstellung der Ungarischen Nationalgalerie. Budapest, 2000. Stownik Pracowników Ksia^zki Polskiej. Warszawa-Lódz, 1972. Smith, Roger: The Rise and Fall of the Art Union Print. Print Quarterly, III, 2. June. 1980. Spamer, Adolf: Himmelsbriefe, in: Die Deutsche Volkskunde. Bd. 2, LeipzigBerlin, [1935] 2-5. Spellman, Doreen and Sidney: Victorian Music Covers. London, 1969. Stampe 1979 - Catalogo Biblioteca nazionale Braidense. Milano, 1979. Stampe 1995 - Stampe popolari profane delta „Civica Raccolta Achille Bertarelli". Vigevano, 1995. Steinitz, Wolfgang: Les Cris de Paris und die Ausruferdarstellungen in der europäischen Druckgraphik bis 1800. Diss. München, 1968. Sveen, Dag: Om billedsalg og fremveksten av en moderne kunsthandel i Norge i forrige ärhundre. Kunst og Kultur, 3, 1991, Arg. 74. 130-157. Svenska National-Encyclopedin. Stockholm, 2001. Sytova, Alia: The Lubok. 17-19. c. Russian Folk Pictures. Leningrad. 1984. Teupser, Werner: Kunst und ihre Sammlungen. Leipzig, 1937. Vanja, Konrad: Die populargraphischen Sammlungen des ehemaligen Museums für Volkskunde auf dem Weg nach Europa. In: Faszination Bild. Ausstellungskatalog. Berlin, 1999. 75-96. Voronina 1993 - Voronina, Tatjana: Russian Popular Print and the Role of Censorship in their Production. In: Bild und Text. Hrsg. L. Petzold - I. Schneider. Bratislava, 1993. 232-239. Voronina 1993a - Voronina, Tatiana: Russian Lubok of 1820s to 1860s of the 19''' Century. Moscow, 1993. Walther, J. L. G.: Der Bilderhändler aus Savoyen. Eine Erzählung für die reifere Jugend. 2. Aufl. Augsburg, 1844. Weber, Wilhelm: Saxa loquuntur. Steine reden. Bd. 1. Heidelberg-Berlin, 1961. Bd. 2. 1964. Weltausstellung in Philadelphia. Deutsche Abteilung. Berlin, 1876. Wessely, J. E.: Anleitung zur Kenntnis und zum Sammeln der Werke des Kupferdruckes. Leipzig, 1876. Wildmeister, Birgit: Die Bilderwelt der „Gartenlaube". Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des bürgerlichen Lebens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Würzburg, 1998. Willoch, Sigurd: Kunstvoreningen i Oslo. Oslo, 1836-1936. Winkler, Arnim: Die Frühzeit der deutschen Lithographie. München, 1975. Ziel, Wulfhilde: Uber den Funktionswandel des russischen Volksbilderbogens im Verlauf von ca. 300 Jahren. Lares. Rivista trimestrale di studi demo-etnoantropologici. LVR. 2. Firenze, 1991. 223-234. Zum Jubiläum des 50 j. Bestehens der Fa. Heinrich Appenzeller, Zürich, 1896. PERIODIKA The Art Journal. London 1854ff. The Art Union. A Monthly Journal of the Fine Arts. London 1839-1848. The Athenaeum, Journal of English and Foreign Literature, Science and the Fine Arts. London 1832, 1895. 1893. 1. 59; 1894. 1. 811; 1894. II. 296. DBSD - Deutscher Buch- und Steindrucker. Berlin, 1894-1926. DK - Deutsches Kunstblatt. Organ für die gesamten Interessen der bildenden Kunst. Dresden 188 Iff. Etruria Oggi - Italienische Regionalzeitschrift (nicht bibliographiert) Export-Journal. Internationaler Anzeiger für Buchhandel und Buchgewerbe. Leipzig, 1889ff. Familienfreund, Der. Neusalza. 1846. 1861. Freie Künste. Fachblatt für Lithographie, Steindruckerei und Buchdruckerei. Wien. 1879 1910. Gartenlaube, Die. Leipzig 1853-1910. Graphische Künste - Die Graphischen Künste. Hrsg. von der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Wien, 1879 1910. Hamburgs Handel und Verkehr. Illustriertes Exporthandbuch der Börsenhalle. Hamburg, 1888-1905. Illustrierte Zeitung. Leipzig, 1873ff. Journal für Buchdruckerkunst, Schriftgießerei und die verwandten Fächer. Braunschweig, 1834ff. Der Kunsthandel. Fachblatt für die Interessen des gesamten Kunsthandels. Hrsg. Möller, Ludwig. Lübeck. 1909-1930; Harzburg, 1931-1935; Heidelberg, 1936ff. Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen. Hrsg. von F. Avenarius. Dresden, 1887ff. Lithographia. Organ für Lithographie und verwandte Fächer. Hrsg. Seitz, Gustav W. Hamburg, 1 861 f. Ab 1863. Hrsg. A. Isermann bis 1886. Fortsetzung in: Die Graphischen Künste, ab XXVII. 1886 -1890. Morgenblatt für die gebildeten Stände. Stuttgart-Tübingen, 1807-1862. Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels, nebst den wichtigsten Erscheinungen des Auslandes. Monatl. Verzeichnis, bearb. vom dt. Buchgewerbeverein. Leipzig, 1907-1916. PZ Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier- und Schreibwarenhandel. Berlin, 1876-1945. Propyläen. Weimar. 1798 1801. Schorns Kunstblatt, Beilage des Morgenblattes für die gebildeten Stände. Stuttgart-Tübingen, 1828-1842. Warenzeichenblatt des Deutschen Reiches, hrsg. vom Kaiserl. Patentamt. Berlin, 1894ff. ZBK-Zeitschrift für bildende Kunst, Beiblatt: Kunstchronik. Leipzig, 1866-1911. ANMERKUNGEN 1 Den freundlichen Hinweis verdanke ich Dott. Alberto Milano, Mailand. 2 Im Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden sind wichtige Unterlagen zur Firmengeschichte einschließlich der Nachfolgefinna KAMAG erhalten. Ein Verzeichnis der Originale und Reproduktionen von 1887-1891 findet sich im Paket 17 I (18) des Findbuches der Kunstanstalt May. 3 Das MEK Berlin versucht seit 1985, Firmenkataloge aller Branchen zu sammeln. Auf dem Sektor des Wandbilddruckes sind etwa 150 Verlagsgataloge zusammengetragen worden, die einen guten Einblick in die Materie gestatten. 4 Durch die 1975 in London gegründete Ephemera Society mit Zweigen in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland sowie Einzelmitgliedern von Singapur bis Japan, von Columbien bis Norwegen. Die Mitgliederzahl beträgt über 500 (2001). Durch die Vierteljahresschrift „The Ephemerist" werden in Artikeln Fachfragen erläutert und Nachrichten übermittelt. Ein wesentlicher Schritt erfolgte 1993, als durch die Übernahme größerer Sammlungen ein Forschungszentrum mit sehr umfangreichen Beständen ins Leben gerufen wurde. Center for Ephemera Studies. Department of Typography & Graphic communication. University of Reading (UK). 5 Propyläen 2. Bd., 2. Stück, 162, 1798; 3. Bd., 1. Stück, 139-149,1799: Ausführliche Rezension der Werke; 3. Bd., 2. Stück, 167, 1800: I. Preis 30 Dukaten, Thema aus der I lias; 3. Bd., 3. Stück, 163, 1801: Neue, dramatische Preisaufgabe, ein Lustapiel (Intriguenstücke) wurde gefordert. 6 Für die freundliche, umfassende Vermittlung danke ich Prof. Dr. Konrad Köstlin, Wien. 7 Die Hinweise sowie Kopien der umfangreichen Literatur verdanke ich der freundlichen Vermittlung von Prof. Dr. Reimund Kvidcland, Bergen.