Takács Imre – Buzási Enikő – Jávor Anna – Mikó Árpád szerk.: A Magyar Nemzeti Galéria Évkönyve, Művészettörténeti tanulmányok Mojzer Miklós hatvanadik születésnapjára (MNG Budapest, 1991)
NÉMETH Lajos: Tisztelet a Muzeológusnak!
CZÉRE, ANDREA 1. Michèle Rocca: Toilette der Venus, Ungarischer Privatbesitz 2. Michèle Rocca: Musizierender Satyr mit Nymphen, Ungarischer Privatbesitz 3. Michèle Rocca: Auffindung des Moses, New York, Sammlung Samuel H. Cress 4. Michèle Rocca: Simson und Delila, Budapest, Museum der Bildenden Künste 5. Michèle Rocca: Idylle mit Musik, Rom, Sammlung Paolo Rosa 6. Michèle Rocca: Musizierender Satyr mit Nymphen, Ausschnitt 7. Maximilian Pfeiler und Michèle Rocca: Stilleben mit Früchten und Putti, Budapest, Museum der Bildenden Künste 8. Maximilian Pfeiler und Michèle Rocca: Stilleben mit Früchten und Putti, Budapest, Museum der Bildenden Künste SZIGETHI, ÁGNES 1. Giacinto Calandrucci: Landschaft mit Adam als Sämann und Familie, Budapest, Museum der Bildenden Künste 2. Giacinto Calandrucci: Hochzeit von Bacchus und Ariadne, Kassel Gemäldegalerie 3. Benedetto Luti: Die büßende Magdalena, Budapest, Museum der Bildenden Künste 4. Benedetto Luti: Martyrium des Hl. Anastasius, Budapest, Museum der Bildenden Künste 5. Benedetto Luti: Christus und die Samariterin am Brunnen, USA, Privatsammlung 6. Benedetto Luti: Hl. Rainer nimmt das Mönchskleid auf, Skizze, Pisa, Museo Civico GARAS, KLÁRA 1. Johann Georg Dominik Grasmair: Die Verlobung der Hl. Katharina, Skizze, 1727, im Kunsthandel 2. Johann Georg Dominik Grasmair: Die Verlobung der Hl. Katharina, Hochaltarbild der Katharinenkirche in Schemnitz (Banská Stiavnica) 3. Johann Georg Dominik Grasmair: Cephalus beklagt Procris, 1742, Budapest, Privatsammlung 4. Johann Georg Dominik Grasmair: Christus in der Wüste von Engeln bedient, Budapest, Ungarische Nationalgalerie 5. Johann Georg Dominik Grasmair: Christus und die Samariterin am Brunnen, Budapest, Ungarische Nationalgalerie 6. Josef Hauzinger: Christus am Kreuz mit Maria, Maria Magdalena und dem Evangelisten Johannes, Hochaltarbild der St. Sigismundkapelle in der Burg von Ofen, 1766, Visegrád, Römisch-katholische Pfarrkirche 7. Josef Hauzinger: Martyrium des Hl. Johannes von Nepomuk, Seitenaltarbild der Franziskanerkirche in Szeged, Unterer Stadt, 1774 8. Josef Hauzinger: Skizze mit musizierenden Engeln, Budapest, Museum der Bildenden Künste 9. Josef Hauzinger: Maria vor dem Heiland, Kuppelfresko der Seminarkapelle in Tyrnau (Trnava), Ausschnitt 10. Michelangelo Unterberger: Unterweisung der Maria, Seitenaltarbild der Kapelle des Schloßes Esterházy in Eisenstadt, 1747/49, Budapest, Museum der Bildenden Künste 11. Nach Michelangelo Unterberger: Vision der Hl. Theresia, Budapest, Privatsammlung 12. Johann Franz Greipel: Wundertat des Hl. Martins, Skizze, 1786, Budapest, Privatsammlung PETROVÁ-PLESKOTOVÁ, ANNA 1. Anton Schmidt: Die Hl. Anna unterweist das Marienkind, Seitenaltarbild der Hieronymitenkirche in Siglisberg (Stiavnické Bane), (Foto: Thea Leixnerová) 2. Anton Schmidt: Detail des Freskos im Hintergrund der Kreuzigung auf der Atarmensa in der Oberen Kirche des Kreuzwegs in Schemnitz (Banska átiavnica), (Foto: Thea Leixnerová) 3. Anton Schmidt: Die Vierzehn Nothelfer, Seitenaltarbild der Piarstenkirche in Priwitz (Prievidza), (Foto: Thea Leixnerová) 4. Anton Schmidt - nach einem früheren Vorbild: Porträt der Gräfin Franciska Pálffy, als Begründerin des Piaristenkollegiums in Priwitz (Prievidza), Bojnice, Museum (Foto: Thea Leixnerová) 5. Anton Schmidt: Szene von Olymp, Detail des Gewölbefreskos im Prunksaal des Schloßes Graf Koháry in Ebenthal 6. Anton Schmidt: Juno, über Tag und Nacht herrschend, Detail des mittleren Gewölbefreskos im Prunktreppenhaus des Schloßes Graf Koháry in Antol (Foto: Thea Leixnerová) 7. Anton Schmidt: Plan des Prunktores zum Besuch Kaisers Franz von Lothringen in Kremnitz (Kremnica), im Jahre 1751, Historisches Museum der Stadt Wien (Foto: Historisches Museum der Stadt Wien) 8. Anton Schmidt: Plan des Prunktores zum Besuch Kaisers Franz von Lothringen in Kremnitz (Kremnica), um 1750, Kremnitz (Kremnica), Sammlung des Museums der Münzen und Medaillen (Foto: Thea Leixnerová) PÖTZL-MALIKOVA MARIA 1. J. Pollack: Mittelteils des Hochaltars in der Schloßkapelle von Blutenburg in München (Foto: Bayerisches Amt für Denkmalpflege) 2. Michelangelo: Pietà Palestrina, Florenz (Firenze), Akademie (Reproduktion)