Balassa Iván: Földművelés a Hegyközben (Mezőgazdaságtörténeti tanulmányok 1. Magyar Mezőgazdasági Múzeum, Budapest, 1964.)
Német nyelvű összefoglalás - Német nyelvű képjegyzék
60. Die zur Mandelbildung gesammelten Garben auf dem Stoppelfeld. Füzérkomlós. Aufnahme Balassa I. 61. Rechen des Stoppelfeldes mittels Heureche (auf dem Arm der Frau der zur Aehrenlese verwendete Schutzlappen). Füzérkajata. Aufnahme Dévai J. 62. Mandelbildung. Füzérkajata. Aufnahme Dévai J. 63. Mandelreihen auf Ackern Rodenursprungs. Kovácsvágás. Aufnahme Balassa I. 64. Zählungsart der Garben im Hegyköz im Jahre 1623. auf Grund der Daten des Visitationsprotokolls der protestantischen Diözese des Komitats Zemplén. Daten siehe in der Notiz 212. Zeichenerklärung: Garbenzählungsart 13—26—52 Garbenzählungsart 15—30—60 65. Zahl der Garbenmandeln im Hegyköz im Jahre 1673. auf Grund der Daten der Regesta Decimarum E. 159. Komitat Abaúj 1673/3. Zeichenerklärung: Mandel mit 20 Garben Mandel mit 18 Garben Mandel mit 15 Garben 66. Ernte mit pferdebespannter Mähmaschine. Nyíri. Aufnahme Dévai J. 67. Erntnergruppe auf dem Heimwege. Füzérkajata. Aufnahme Dévai J. 68. Heimbringen von 9 Garben auf dem Rücken. Aufstehen mit der Last. Kishuta. Aufnahme Bakó F. 6,9. Heimtragen der Garben auf dem Rücken. Nagyhuta. Aufnahme Balassa I. 70. Heimtragen der Garben auf dem Rücken in einem ungarischen Dorf. Füzérkajata. Aufnahme Balassa I. 71. Aus Stroh verfertigter Ernteschmuck. Schnecke. Nyíri. 12. Aus Stroh verfertigter Ernteschmuck. Kamm. Nyíri. 73. Beladung des langen Wagens mit Garben. Kovácsvágás. Aufnahme Balassa I. 74. Heraufreichung des Druckbalkens auf den Wagen. Kovácsvágás. Aufnahme Balassa I. 75. Man befestigt die Garben mit dem Druckbalken. Kovácsvágás. Aufnahme Balassa I. 76. Balancierung des beladenen Wagens auf einem steilen Abhang. Kovácsvágás. Aufnahme Balassa I. 77. Festbindung des beladenen Wagens. Vorderansicht. Pálháza. Aufnahme Balassa I. 78. Festbindung des beladenen Wagens. Hinteransicht. Nagybózsva. Aufnahme Balassa I. 79. Neben der Scheune untergebrachter Weizendiemen. Füzérkajata. Aufnahme Balassa I. 80. Auf der gemeinsamen Meilerstätte gelegter grosser Diemen. Nyíri. Aufnahme Balassa I. 81. Grundriss einer aus Holz verfertigten Scheune mit zwei Nebenräumen. Nyíri. Vermessen von Balassa M. I. 82. Vorderansicht einer Scheune mit zwei Nebenräumen, versehen mit Eintrittsschutzdach. Vorderansicht. Nyíri. Aufnahme Balassa I. 83. Hinteransicht einer Scheune mit zwei Nebenräumen. Nyíri. Aufnahme Balassa I. 84. Grundriss einer Scheune mit einem Nebenraum, aus Blockwand. Nyíri. Vermessen von Balassa M. I. 85. Steinscheune mit einem Nebenraum. Nyíri. Aufnahme Balassa I. 86. Holzscheune mit zwei Nebenräumen und Tor. Kovácsvágás. Aufnahme Balassa I. 87. Alte und neue Scheunen am Ende des Grundstücks. Pusztafalu. Aufnahme Balassa I.