Szakács Sándor szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1990-1991 (Budapest, 1991)
GYULAI FERENC - HERTELENDI EDE - SZABÓ ISTVÁN: Frühmittelalterliche Pflanzenfunde und ihre Datierung vom Gebiet des Plattensees
- Melampyrum arvense - Raphanus raphanistrum - Convolvulus arvensis - Vicia tetrasperma - Bromus sp. Stachys annua und Secale silvestre können in allen beiden Gruppen zugeordnet werden. Damit kann der Anbau von Sommer- und von Winterfrüchten nachgewiesen werden. Die gefundenen Unkrautarten lassen Rückschliesse auf den Pflanzenbau zu. Bedeutend war vor allem die Infizierung des Getreides durch die Wintergetreideunkräuter Agrostemma githago L. und Avena fatua L.. Diese Arten lassen sich trotz Reinigungsferfahren, die es schon damals auch schon gab, nur schwer aus dem Getreide entfernen. Die Samen von Agrostemma githago bei grösseren Mengen in Getreidekörner wegen ihren Saponin-Inhaltstoffe könnten sogar sehr giftig sein. Für andere Arten gelingt dies besser, weshalb sie viel seltener auftraten z.B. Bromus sp., Melampyrum arvense L., Papver rhoeas L., Polygonum pesicaria L., Raphanus raphanistrum L., Triticum monoccum L.