Szakács Sándor szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1990-1991 (Budapest, 1991)
GYULAI FERENC - HERTELENDI EDE - SZABÓ ISTVÁN: Frühmittelalterliche Pflanzenfunde und ihre Datierung vom Gebiet des Plattensees
anderen Schichten stammen, enthalten. Um das Karbonat zu entfernen, wird die Probe zerkleinert und 24 Stunden mit verdünnter Salzsäure (4%) im Trockenschrank erhitzt. Hierbei wird auch alles wärend der Lagerung evtl. adsorbierte C02-freiem destilliertem Wasser über einer Nutsche bis zur Neutralität gewaschen. Die Huminsäuren sind hochmolekulare alkalilösliche Verbindungen. Um sie zu entfernen wird das Material 24 Stunden mit verdünnter Natronlauge (4%) im Trockenschrank erhitzt und filtriert. Wenn bei sehr feinkörnigem Material, wie bei Torf, das Filtrieren zu lange dauert kann man die Probe stattdessen zentrifugieren und die Lösung abdekantieren. Zum Schluss wird die Probe bis zu pH=3 gewaschen und im Trockenschrank bei 80 °C getrocknet. Um die schwache Beta-Aktivität des Radiokohlenstoffs nachweisen zu können, muss der zu untersuchende Kohlenstoff in eine gasförmige Verbindung für die