Pintér János szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1988-1989 (Budapest, 1990)
TÖRÖK ZSÓFIA - SZÉKELYHIDY IVÁN - SZŐLLŐSY GÁBOR: Patkolókovács képzés Magyarországon az első világháború előtt
RÖVIDÍTÉSEK ÁOE Lt. BSz. EA Eth. FA Kt. TSz. V. MMgMA Állatorvostudományi Egyetem Levéltára Budapesti Szemle Etimológiai Adattár Ethnographia Folia Archeologica Köztelek Magyar Mezőgazdasági Múzeum Adattára Történelmi Szemle Veterinarius DIE HUFSCHMIED - BILDUNG IN UNGARN VOR DEM ERSDie Eisenbearbeitung war im Kreise der Ungarn vor der Landnahme, der Hufbeschlag zur Zeit der Landnahme und der Árpádén schon bekannt. Die ersten Schmied-Zünfte entstanden unter den Anjous. Von hier an bis Ende des 18. Jahrhunderts, wickelte sich das Übergeben der Kunst, inbegriffen des Hufbeschlages, im Zunftwesen ab. Die Hufschmied-Bildung begann in dem in Rahmen der Pester Universität tätigen Veterinärinstitut, im Jahre 1799. Diese Kurse waren bis 1938. regelmässig, mit bürgerlichen Hörern, und erstreckten sich auch auf die Pathologie. Im Jahre 1851 wurde das Veterinärinstitut selbständig, von da an waren die bürgerlichen Kurse schon gelegentlich; es begannen aber die zeitweiligen Kurse auch auf dem Lande, und dauerten bis zum Weltkrieg fort. Die militärische Hufschmied-Bildung wurde annehmlich am Ende des 18. Jahrhunderts begonnen. Der erste militärische Kurs an der Pester Universität begann im Jahre 1848, und seit 1851 war die Bildung regelmässig; nach dem Ausgleich von 1867 wurden auch auf dem Lande provisorische militärische Kurse gehalten. Diese Form existierte bis zum ersten Weltkrieg. TEN WELTKRIEG