Für Lajos szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1984-1985 (Budapest, 1985)
Gecse Lászlóné: Ifj. Vastagh György magyar szürke szarvasmarha szobrai a Magyar Mezőgazdasági Múzeumban (Tenyésztéstörténeti háttér)
aus der wertvolle Zuchttiere in den Besitz der Gemeinden und der Kleinbauern kamen, wodurch das Niveau der Landeszucht gehoben wurde. Das Rind der Tiefebene mit seinem schönen Äusseren und hervorragenden Eigenschaften gedieh auch in der Herde der Stadt Debrecen. Als charakteristisches Exemplar dieser Herde hat György Vastagh jn. die Kuh namens „Fecske" (Schwalbe) abgebildet. Die hügelländische Rasse (auch „erdélyi" oder siebenbürgisch genannt) und die alpinische Rasse der Berggegend wurden auf Herrschaftsgütern und in den Wirtschaften der Kleinbauern gezüchtet. Diese sind uns nur zum Teil bekannt. Sämtliche Tierplastiken von György Vastagh jn. helfen dazu bei um der gegenwärtigen und ständigen Ausstellung über die Zuchtgeschichte der Rinder ein lebenstreues und gehaltvolles Gepräge zu geben.