Takács Imre szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1978-1980 (Budapest, 1981)
Csoma Zsigmond: Borászati munkaeszközváltás Somlón
Auch auf diesem, dem heutigen gegenüber einfachen Grade konnten die im Ausbau und in Entwicklung stehenden Arbeitsgeräte jene mächtige wirtschafthche-gesellschaftliche Veränderung ankündigen, die vom Feudalismus zur Kapitalisierung führte. Die komplette Untersuchung des Wechsels der Arbeitsgeräte in der ungarischen Wein- und Kelt er Wirtschaft sowie die Feststellung der regionalen Entwicklungsunterschiede wird Aufgabe einer späteren Abhandlung sein. ABBILDUNGEN 1. Zuberstange mit Inschrift: „KJ 1897". Somlóvásárhely, Kom. Veszprém. Länge: 177 cm, 4>: 6,5 cm. 2. Zuber mit Stange. Somlóvásárhely, Kom. Veszprém. Länge der Stange: 200 cm, 0 der Stange: 7,5 cm, Höhe des Zubers: 27 cm, 0 oben: 40,5 cm, 0 unten: 45,5 cm. 3. Zuber (wird heute zur Viehtränkung gebraucht) und Eichkanne. Rauminhalt der Kanne 10 L. 4. Tretkiste, gebraucht vor den 1920-er Jahren. Somlóvásárhely, Kom. Veszprém. Länge: 100 cm, Breite: 65 cm. 5. ATü/we-Traubenmühle. Ende des XIX. Jhs. 6. Hofher-Schrantz-Qayton-Shuttleworth-Tïaubenmuhle aus dem Jahre 1915. Gebraucht in herrschaftlichem Kelterhaus. 7. Herrschaftliche Traubenmühle mit Abbeervorrichtung, von den 1920-er Jahren. Länge: 150 cm, Breite: 90 cm. 8. Pfostenkelter ohne Trotte in einem bäuerlichen Kelterhaus. Somlauer-Berg, Nordhang. Korn. Veszprém. Länge: 240 cm, Höhe: 220 cm, Breite: 70 cm. 9. Trotte eines Pfostenkelters. Gebraucht in bäuerlichen Kelterhäusern noch zu Beginn des XX. Jhs. Länge: 200 cm, Breite: 86 cm, Höhe: 30 cm. Somlauer-Berg, Kom. Veszprém. 10. Keltern in einem herrschaftlichen Kelterhaus. a. Holzkelter, Ende des XIX. Jhs. b. Eisenpresse, Anfang des XX. Jhs. 11. Holzkelter mit Mittelspindel, von einem Pfostenkelter umgeändert. Tüskevár, Kom. Veszprém. Länge: 92 cm, Breite: 43 cm, Höhe: 92 cm. 12. Grosser Mostfilterkorb, gebraucht in herrschaftlichen Kelterhäusern. 13. Mostfilterkorb zum Abzug mit Saugschlauche. Länge: 65 cm, Breite: 24 cm. 14. Gärtrichter aus Ton in einem herrschaftlichen Kelterhaus. Anfang des XX. Jhs. 15. Füllgefäss. 0 oben: 42 cm, 0 unten: 35,5 cm, Höhe: 30 cm. 16. a) Trubwein-Ziehstange, kurugla. Länge: 88 cm, Breite: 18 cm; b) Viertelschaff. Höhe: 20 cm, 0 oben: 32 cm, 0 unten: 26,5 cm; c) Schöpfgefäss. Höhe. 16,5 cm, 0 oben: 19 cm. 17. Bäuerliches Weinmessgefäss aus Holz. Länge: 105 cm, Breite: 5 cm. 18. Messeisen in einem herrschaftlichen Kelterhaus. Länge: 117 cm, Breite: 2 cm. 19. Alter Zuber. Höhe: 13 cm, 0 58 cm.