Takács Imre szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1975-1977 (Budapest, 1978)
Für Lajos: A kertkultúrás tanyarendszer kiépülése a századfordulón
wurden vom Vorfasser mehrere Personen von den Sandböden in Kecskemét vorgestellt. Mit Recht hebt er alls den grössten unter ihnen János Mathiász hervor, der auf den Kecskeméter Sandböden mit seinen veredelten Weinsorten auch zum Weltruhm gelangt ist und vom Apotheker zu einem leidenschaftlichen Weinbauer gewordenen Zsigmond Katona nach Kecskemét gerufen wurde. Ohne ihre Arbeit - betont der Verfasser - wäre die geschichtlich wertvolle Eroberung des Sandes und die Entwicklung der Gartenkultur-Gehöfte nicht so erfolgreich gewesen und hätte sich nicht so verbreiten können, wie es in den Jahrzehnten um der Jahrhundertwende geschah.