Wellmann Imre szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1971-1972 (Budapest, 1973)
Vakarelski, Christo: Wurde in Bulgarien der Socha-Pflug verwendet?
asymmetrische Arl verwendet haben 42 . Bei manchen dieser Slawen wurde der Socha nicht verwendet, da er ihnen unbekannt war. Dies gilt vor allem für jenen Teil der Slawen, der die südlichsten Gebiete der slawischen Urheimat und sogar das Land südlich der Waldsteppen bewohnte. Dabei ist ein weiterer Umstand zu beachten: dieser Teil der Slawen wanderte Jahrhunderte lang von seiner Urheimat zur Donau und kam auf diesem Wege über Gebiete, in denen ganz andere, von der Natur und Kultur bedingte Voraussetzungen für die Landwirtschaft vorherrschen: Ebenen mit Schwarzerde, in denen die Sohlenpflugtechnik der früheren antiken thrakisch-mösischen und dakisch-mösischen Einwohner verbreitet war. Unter diesen Umständen verlieren die Zeichnungen auf den Steinblöcken in Pliska in noch höherem Maße ihren Wert als konstruktiver dokumentarischer Nachweis. 42Cf. GAVAZZI, M. Vue d'ensemble sur la culture paléoslave et ses caractères généraux. Ethnologia Slavica I (Bratislava) 20.