Technikatörténeti szemle 19. (1992)
KÖNYVISMERTETÉS - Papers of the First „MINERALKONTOR” International Conference on the History of Chemistry and Chemical Industry (Veszprém, 12-16 August, 1991)
gulative der „International Union of Pure and Applied Chemistry". Eine funktionierende Institution im Sinne der Brücke gibt es bis heute nicht. Man sollte sich an Ostwalds Ideen über die Organisation der geistigen Arbeit im Zuge der Bemühungen um die Gestaltung eines geeinten Europas erneut erinnern und sich ihrer bedienen. Literatur 1 Chemical Abstracto Service. 1991 Catalog. Columbus: 1991. 2. Suchstrategien in den gedruckten CA Weinheim: VCH (ohne Jahr, ca. 1991). 3. Rodnyj, N. I.: — Solowjew, Ju. L Wilhelm Ostwald. Leipzig: BSB B. O. Teubner Verlagsgesellschaft 1977. 4. Hiebert, EN. — Körber, H.—O: Ostwald, Friedrich Wilhelm, In: Dictionary of Scientific Biography, New York: Charles Scribner's Sons, Vol. XV, Suppl. I., 1978. 5. Lötz, O. — Dunsen, L. — Kring, U.: Forschen und Nutzen. Wilhelm Ostwald zur wissenschaftlichen Arbeit. Berlin: Akademie-Verlag 1978. 6. Ostwald, W.: Über Organisation und Organisatoren. I. Theil: Allgemeine Theorie. — In: Scientia (Bologna, London, Paris, Leipzig) 12 (1912), S. 244—262. 0 Theil: Modern Probleme. — In: Scientia (Bologna, London, Paris, Leipzig) 12 (1912), S. 410—423. 7. Große Männer, Studien zur Biologie des Genies. Hrsg.: W. Ostwald. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft Bd. 10, 1909—1932. 8. Ostwald, W.: Zur Biologie des Forschers — In: Die Forderung des Tages. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft 1911, S. 283—318. 9. Ostwald, W.: Energetik und Kulturgeschichte. — In: Die Forderung des Tages. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft 1911. 10. Ostwald, W.: Organisation als Kunst und als Wissenschaft. In: Ausstellung: Büro und Geschätshaus (Amtlicher Katalog). München: Verlag R. Mosse 1913, S. 15—17. 11. Strube, I.: — Stolz, R. — Remane, H.: Geschichte der Chemie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften 1986. 12. V. v. Rieht er's Chemie der Kohlenstoffverbindungen oder Organische Chemie, neu bearbeitet von R. Anschütz u. H Meerwein. Bonn: Verlag F. Cohen 2 Bde. 1913. 13. Welsch, F.: Geschichte der chemischen Industrie. Abriß der Entwicklung ausgewählter Zweige der chanischen Industrie von 1800 bis zur Gegenwart. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften 1981. 14. Ostwald, W.: Berzelius' Jahresbericht und die Organisation der Chemiker. In: Die Forderung des Tages. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft 1911, S. 587—595. 15. Neufeldt, S.: Chronologie Chemie 1800—1970. Weinheim, New York: Verlag Chemie 1977, S. 321. 16. Die Chemiker und die Brücke. —In: Die Brücke 1912 (2 Seiten). 17. ABC Geschichte der Chemie. Hrsg. S. Engels, R Stolz, W. Göbel, F. Nawrocki, A. Nowak. Leipzig: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, 1989. 18. Was „Die Brücke" will. München: 1911. 19. Bührer, W. — Saager, A: Die Organisierung der geistigen Arbeit durch „Die Brücke". Ansbach: Seybold's Buchhandlung 1911. 20. Ostwald, W.: Die Organisierung der Organisatoren durch die Brücke. München: 1912. 21. Die Brücke. Internationales Institut zur Organisierung der geistigen Arbeit. Satzung. München: 1911. 22. Die Organisation der Geistesarbeit. München: 1913. 23. Brief W. Ostwald an sir William Ramsay vom 23. April 1913. Archiv der Deutschen Akademie der Wissenschaften Berlin. Wilhelm Ostwald-Nachlaß. 24. Ostwald, W.: Lebenslinien, Eine Selbstbiographie. 3. Teil Großbothen und die Welt 1905—1927. Berlin: Klasing & Co. 1927.