Technikatörténeti szemle 19. (1992)

KÖNYVISMERTETÉS - Papers of the First „MINERALKONTOR” International Conference on the History of Chemistry and Chemical Industry (Veszprém, 12-16 August, 1991)

WELTFORM ATE NR. REIHEA REIHE B: cm I I X 1,41 II 1,41 X 2 III 2 X 2,83 IV 2,83 X 4 V 4 X 5,66 VI 5,^6 X 8 VII 8 X 11,3 VIII 11,3 X 16 IX 16 X 22,6 X .'2,6 X 32 XI 32 X 45,3 XII 45.3 X 64 XIII 64 X 90,5 XIV 90,5 X 128 I mitV f. jed. Art Marken, Etiketten, Nummern­zettel usw.— VI u. VII f. größere Etiketten, Ex­libris,Eintritts-, Namens-,Besuchskarten usw.— VIII (Taschenformat) f. Bücher, Broschüren, Hefte, Kataloge usw. — IX (Werkformat) für gleiche Zwecke, auch Zeitschriften (mit X auch für Briefbogen). — X u. XI für Atlanten, Kunst­blätter, Innenplakate usw. — XII mit XIV für Landkarten, M.iueranschläge* Fahrpläne usw. — Schmallange Formate (für Leporellolistcn, überhaupt alle bandartigen Drucksachen) erhält man durch 2-, 4*, 8-, lGfaches Aneinander­reihen des entsprechend. Normalformats. — Für Buche rd ecken gelten ebenso die A\aßc der Reihe A wie für lose Drucksachen, wie über­haupt alle Weltforniatc Außenmaße sind. cm 1,06 X 1,5 Für Brief­1,5 X 2,13 umschläge, 2,13X 3 Ordnungs-, 3 X 4,25 Aufbewahr-, 4,25 >' 6 Versand­6 X S,5 schachteln, 8,5 X 12 Mnppen, 12 X 17 überhaupt jeder 17 X 24 Art Behälter 24 X 34 zur unmittel­34 X 4S baren Aufnahme 48 X RS von Druck­GS X 9U sachen der 96 X 13C> Reihe A. Tabelle 1. Weltformate nach Ostwald (22)

Next

/
Oldalképek
Tartalom