Technikatörténeti szemle 13. (1982)
TANULMÁNYOK - Kiszely Gyula: Die erste Schlaenguss-Radgiesserei in Mittel-Europa und ihr Gründer Abraham Ganz
Die Firma besaß mehr als 300 Modelle für verschiedene Räder. Nach Wunsch der Eisenbahngesellschaften war sie bereit, neue Modelle zu verfertigen. Die Güte und Verläßlichkeit der Ganz-Räder wird am besten durch eine Bruchstatistik aus dem Jahr 1896 bewiesen: Anzahl der Brüche 1894 1895 1896 bei Reifenrädern 0,10 0,13 0,07% bei Schalengußrädern 0,01 0,04 0,02 Dieses günstige Ergebnis unterstützte die völlige Betriebssicherheit der Schalengußräder. Es wurde eine Garantie von 5 Jahren für die gelieferten Räder gegeben und eine durchschnittliehe Laufzeit von 10 Jahren gesichert. Die Produktion von Schalengußrädern für elektrische Bahnen wurde 1896 begonnen. Die Straßenbahnen in Ungarn, in Wien und in Prag liefen alle mit Rädern der Firma Ganz. Schalengußräder eroberten den Markt im europäischen Verkehr in zunehmenden Ausmaß. Aufgrund der Erfahrungen aus Amerika und der Ergebnisse der Firma Ganz wurden Schalenradgießereien in Frankreich, Belgien, ItaAbb. 6. Andreas Mechwart