Technikatörténeti szemle 6. (1971-72)

INHALT BEITRÄGE M. STIER Zur Gründungsgeschichte des Ungarischen Ingenieur­Vereins (1866-1867) 11 K. IRÁS -MELIS -K. VIRÁG Hölzerne Fundstücke im Burgviertel Buda aus dem vierzehnten — fünfzehnten Jahrhundert. Über Restaurierung und Konservierung von hölzer­nen Gegenständen 29 K. DÓKA Werkzeugbesteck der Handwerker von Pest-Buda im Reformzeitalter. (Erste Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts.) 56 L. BENDEFY G. HECKEN AS Zs. KÁROLYI W. ENDREI G. OSZETZKY MITTEILUNGEN _ Die Rolle von Miklós Vay sen. und Ignaz Born in der geologischen Aufklärung des Tokaj-Gebirges 73 Eine Gedenkschrift von Henrik Fazola aus dem Jahr 1777 betreffend die Gründung des Eisenwerks Diós­győr 87 Regulierung der Kataraktenstrecke am Eisernen Tor 95 Textilmuster in Archiven 117 Über weniger bekannte Erfindungen Karl Ziper­nowskys 123 AUS DEN TECHNISCHEN FACHMUSEEN F. SZABAD VARY ­É. RAJNAI F. TÓTH E. ZOLTAY Über die gegenwärtige Lage und zukünftige Pläne des Ungarischen Nationalen Technischen Museums 145 Das Museum für Erdölindustrie 153 Das Gebäude des Hüttenmuseums in Miskolc .... 163 BERICHTE ÜBER DIE WISSENSCHAFTS- UND TECHNIKGESCHICHTLICHE ARBEIT IN DEN MITGLIEDVEREINEN DES BUNDES UNGARISCHER TECH­NISCHER UND NATURWISSENSCHAFTLICHER VEREINE (Konferenz 23-24. Mai 1972. Budapest) L. MATRAI B. SZÉNÁSSY Lage und Bedeutung der Wissenschafts- und Technik­geschichte für die Gesellschaft 171 „Bolyai János" Mathematische Gesellschaft 175

Next

/
Oldalképek
Tartalom