Technikatörténeti szemle 5. (1970)

KÖZLEMÉNYEK - Petrik Ottó: Modellek a műszaki múzeumokban

IV. Javaslatok Az IATM-be tömörült intézmények közös munkája során már a legegyszerűbb feladatokhoz is (pl. a múzeumok állományának felmérése) elengedhetetlenül szük­séges az egyes fogalmak egyértelmű tisztázása, s néhány alapvetője tájékoztatás. Ehhez a budapesti konferencián a Közlekedési Múzeum részéről a következő két javaslatot nyújtották be: 1. A műszaki modellek ismertetett rendszerezése alapján javasoljuk nemzet­közileg egységes terminológia kidolgozását. Ehhez első lépésként tisztázandó az egyes nyelveken a szakkifejezések precíz értelmezése, ami után sor kerülhetne egy több nyelvű kis értelmező szótár kiadására. Ennek elfogadás utáni összeállítását és megjelentetését a magyar Közlekedési Múzeum elvállalja, esetleg egy megindít tandó IATM kiadványsorozat keretében. 2. Javasoljuk a műszaki múzeumi modellekkel szembeni követelményeket nem­zetközi szinten rögzíteni. Elsősorban egy léptékszabvány (ajánlás) kiadását tartjuk szükségesnek, ahhoz hasonlóan, ahogyan a műszaki rajzok is végeredményben méretarány szempontjából szabványosítottak. Ehhez javasoljuk az egyes múzeu­mok részéről a gyakorlatban bevált és jónak tartott méretarányokat gyűjteményi áganként, statisztikai gyűjtés alapján összeírni. A feldolgozást a nemzetközi infor­mációcsere keretében megvalósíthatónak tartjuk. MODELLE IN TECHNISCHEN MUSEEN Die rapide Entwicklung der Technik stellt die technischen Museen vor eine immer schwerere Aufgabe. Der grösste Teil der heutigen technischen Einrichtungen hat einen bedeutenden Umfang und Gewicht und nicht zuletzt einen hohen Preis und so wird der Sammelkreis der originellen Objekten immer enger. Diese Umstände aber lenken die Auf­merksamkeit im noch erhöhten Grade auf die technischen Modelle hin. Das Gebiet der technischen Modellierung — ausgenommen einige in engem Kreis bekannten Facharbeiten, die sich mit speziellen Teilen der experimentellen Modellierung befassen — ist noch wissenschaftlich nicht ausgearbeitet, und besonders nicht nach didak­tischen Gesichtspunkten, welche die Ansprüche der technischen Belehrung in Acht nehmen. Das Studium befasst sich in diesem Rahmen mit den möglichen und zweckmässigen Gesichtspunkten der Klassifikation und versucht ausgehend vom allgemeinen Begriff des Modells ein einheitliches System der Klassifikation für Modelle, undzwar auf Grund der Anwendung der Modelle, d.h. Funktion, Zweck, direkte Aufgabe, zu erstatten. So erhalten wir ein praktisch gut nützbares System. Die Neuigkeit dieses Gebietes bringt es mit sich, dass man die üblichen und gebrauch­ten Fachausdrücke — als z.B. Modell, Maquette, Trap, Diorama, Rekonstruktion, Reproduktion, Nechahmung, usw. — interpretieren soll. Das Studium führt die übliche Interpretierung einiger solcher Ausdrücke an, übt auch eine gewisse Kritik aus, aber natürlicherweise erfordert die beruhigende Lösung dieser Frage weitere gründliche Unter­suchungen und benötigt auch die internationale Zusammenarbeit der Fachleute, die verschiedene Sprachen sprechen. Der dritte Teil des Studiums behandelt ausgesprochen die Typen der Klassifikation der Modelle in den technischen Museen, und die Ansprüche, die gegen diese gestellt werden. Hier sollen erstens die Faktoren, welche die Demonstrationsfähigkeit beeinflussen, in Betracht genommen werden, zwischen denen hat z.B. die Auswahl des Massstabes eine entscheidende Bedeutung, welche wieder auf gewisse modellmechanische, didaktische und ähnliche Fragen Einfluss ausübt. Die Aktualität und Wichtigkeit der im Studium aufgeworfenen Probleme sind auch durch die Tatsache bekräftigt, dass auf Vorschalg der Generalversammlung die Leitung des IATM spezielle Arbeitskomittees beauftragt hat die zwei Hauptfragen, die einheitliche Terminologie und den Maßstab der Modelle zu studieren und die damit zusammen­hängenden internationalen Vorschläge auszuarbeiten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom