Technikatörténeti szemle 1. (1962)
Edvy Gyula: A régi budai "nádori" vízmérce
da. / "Distanz Protocol! der Fixpuncte von Petronell bis Peterwardein. - Alappontok’ távolságai’ Jegyzőkönyve Petronelltől Péterváradig." A budai vízmércére vonatkozó bejegyzések: /12/ "Numero der intermediirten Fixpuncte oder Baume inschnitte:" "Bezeichnung: alte ty neue Ofner Pegel" "Numero der am standhaften Gebäuden genommenen Fixpuncte: " alte 0 neue 118" "Distanzen der Niveau-Fixpuncte Am Haupt Donau Strom " "Einzeln 46 Summarisch 123 587 Nach J. v. 838. 2340 " "Anmerkung Ofner Pegel standhaft." db. /" Nivea ux Fixpuncte Von Szőgye bis Káposztásmegye rer Wirtshaus Oberhalb Ofen und von Káposztásmegyerer Wirtshause bis zum Pulwerthurm Wachthause unterhalb Ofen Hydrometrische Operate von Jahre 1830 und 1831." /13/ A budai vízmércére vonatkozó bejegyzések: "Benennung der festen Gebäude als Niveau Anhalts Puncte:" " 118 Von No. 90 auf 80° abwerts ist der Ofner Pegel. Cotte der Nullpunkt 164’ 1’’ 6 3/4’’’." de./"Auszug der standhaften und interim.! Pegel, so auch der festen mit der Niveau verbunden Gegenstände, und intermedirten Fixpuncte № I a Petronell gegenüber 10 Wiener Schuh angenommenen Vergleichungs-Ebene ausgemittelten Niveau-Cotten aus dem Pegelstand Vormerkungs-Niveau und Wasserspiegel Fixirungs-Protocollen: der hydrometrischen Donau-Stroms Vermessungs Operate von den Jahren 1831., 1832, 1834, 1835 und 1836." /14/ Von Petronell in nider Österreich bis Peterwardein in Ungarn. Standhafte und interimal gesetzte Pegel (Wasser- marquen) . Am Haupt Donau Stromme." 67