Kaján Imre szerk.: Vásárhelyi Pál és a reformkori mérnökgeneráció (Budapest, 1995)
Dr. Dóka Klára: Mérnökeink a XVIII. század végétől a polgári forradalomig 18
Arbeiten die Vermessung der Innengrundstücke die Festlegung der Grenzen von Gemeinden und Besitzen, sowie die Ingangsetzung der einzelnen Wasserregelungsarbeiten gehörten. Im Laufe des XVIII.Jahrhunderts arbeitete die technische Organisation unter einer staatlichen oder gesetztbehördlichen Anstellung auf dem Gebiet der kirchlichen und weltlichen Grundherren gleich. Die einzelnen Ingenieure waren vor allem auseinanderzuhalten, ob sie Ihre Diplom im Ausland oder in Ungarn, in einer Militärschule oder in anderen Schulen erhalten hatten. Die ersten Ingenieure wurden von der Kammer als Grundherr und von den kirchlichen Besitzern betätigt, war aber ihre Anstellung ab den 1770-er Jahren im Interesse der erfolgreichen Durchführung der Frondienstregelung auch in den Komitäten verbindlich. Aus dem Kammerpersonal entwickelte sich der staatliche Apparat, welcher einen bedeutenden Teil der technischen Garde unter dem Namen von Hauptverwaltung für Wasserbau und Bauwesen bis zu der Bürgerlichen Revolution zusammengehalten hatte. Die Verwaltung beschäftigte sich mit Strassen,Brücken,- und Wasserbau. Ihre wichtige Aufgabe war ab 1818 die hydrographische Vermessung der Flüsse in Ungarn. Die heimatliche Ingenieurbildung auf oberer Ebene wurde ab 1782 im Institutum Geometricum organisiert, von wo genügend Abgänger für die Herrschaftsgüter, die gesetzlichen Behörden und die staatliche technische Organisation entlassen wurden. Zur letzten Organisation gehörte auch Pál Vásárhelyi. DR. KLÁRA DÓKA WATER ENGINEERS, LAND-SURVEYORS AND ROAD -BUILDERS (OUR ENGINEERS SINCE THE END OF THE EIGHTEENTH CENTURY TILL THE BOURGEOIS REVOLUTION) Alter forcing out the Turks the recolonization of the parts of Hungary under Turkish rule was decisively important from the point of view of the beginning of the life. The start of the engineering woks, the measuring of the inner parcels, the marking out of the boundaries of the settlements and those of the estates and the start of some water regulating works belonged also to it. During the eighteenth century the technical organization worked both in the employment of the state and that of the municipalities, as well as in the territory of the landlords of the church and the secular power. So each engineer can be distinguished first of all from each other, whether they got his qualification at abroad, or in Hungary and in military schools or in other schools. The first engineers were employed by the Chamber as landlord and the landowners of the church, but since the years of 1770s their employment has been obligatory in order that the socage regulation can be arranged successfully in the counties as well. The state apparatus has developed from the engineering staff of the Chamber, which has held together an important part of the engineering staff till the bourgeois revolution under the name of the Water and Architectural Chief Administration. It has dealt with water-, bridge- and water constructions. An important task of this institution has been since 1818 the hydrological measuring of the rivers in Hungary. The domestic high school education had been organized since 1782 for engineers in the Institutum Geometricum, Which emitted enough engineers for the landedd properties, the municipalities and the state engineering organization. One of the member of this organization was Pál Vásárhelyi as well. 20