A 6. harangtörténeti ankét előadásai (Öntödei múzeumi füzetek 17., 2007)

Einfache Glocken­trágerkonstruktion Egyszerű harangtartó szerkezet D as Glockenturm-Glocke Ensamb­le ist ein bedeutender Vertráter der technischen Schöpfung des Mit­telalters. Ihre Form, ihr Mass und nicht zulátzt die vielfalt des verwende­ten Baumaterials Spiegelt die Erwar­tungen, materiellen Möglichkeiten und die natürliche Gabe jener Zeit. Von dem aus einem einzweigigen Holzfa­den gestellten Glo­ckentráger bis zu den Glockenturmen aus Stein, kann man fast die ganze Vielfalt der Glockenhalter Ensamble finden. Wenn Flandern das Zuhause der Glo­ckenspielen ist, Eng­land über die Art der láuten der Glocken berühmt geworden ist, dann kann Sie­benbürgen durch die vielfalt der aus Holz gezimmerten Glo­ckentrágern eine annerkennende Qualifikation gewinnen. Obwohl, wenn wir ihre Form, ihr MaB betrach­ten, bilden sie eine breite Skála, ihre gemeinsame Eigenschaft ist, wenn mann sie als Trágerkonstruktion stu­diert, infolge der Schwingung der Glocke, muss sie einer schwierigen Zusammensátzung der statischen und dynamishen Stárke soliden Wider­stand haltén. Aus der schwingenden Bewegung der Glocke, breitet sich der Krafteffekt über die ganze Konstrukti­on aus aber auch über die Gloke. Des­wegen, die Vorausssetzung der zeitge­mássen Messungen ist die Zusammen­arbeit zwischen dem Architekt, dem Mechaniker und dem GolckengieBer. Wáhrend der vorrigen Jahrhunder­ten, als das Kirchen bauen, das Glo­ckentrágerzimmern lebte seine golde­ne Zeit, schaften die vielfáltig berufli­chen Tausendkünstler manchmal ohne vorrechnen Glockenturmen, Glockentrágern. Vielleicht gerade mit ihrem mangelhaften Fachwissen kann man es erkláren, dass in der 15-17. Jahrhunderten waren unzáhlige sie­benbürgische Glockenturmen separa­te Gebáude, getrennt vom Hauptge­báude der Kirche. Gute Beispiele dafür sind die Kirche der Gemeinde Árkos aus Sepsiszék, die Kirche von Csíkrákos, die Kirche der Homoróds­zentmárton Gemeinde aus Udvarhe­lyszék, die Kirche von Illyefalva, die reformierte Kirche von Sepsiszent­györgy, der Kirchenturm der unitaria­DR. LASZLO MARTON (Rumánien) Beansruchung der glocken­tragenden Konstruktionen ner von Zabola oder Székelyderzs, um nur die bekanntesten zu erwáhnen. Die Glockentráger sind die einfachs­ten Formen der Glockenturmen. Meistens tragen sie nur eine kleine Glocke, darum ist auch die Kraft die sie ausüben einfacher als das Ensam­ble von mehreren Glocken. Die Arbeit stellt Glockentürme und Glockentráger aus dem Sáklerland vor. Sie stellt eine Rechnenmethode vor um die GröBe der Kraft infolge der Schwingung, zu bestimmen, die behilflich ist bei der Abmessung der Trágerkonstruktionen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom