Weiner Mihályné szerk.: Az Iparművészeti Múzeum Évkönyvei 6. (Budapest, 1963)
IPARMŰVÉSZETI MÚZEUM - MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS - Weiner, Piroska: Neue Sammlung von Zinnmarken in Ungarn
55. Franz Paulick, Mitte XIX. Jahrhun- ^ dert. (S. Mihalik op. cit. S. 138. : er wurde im Jahre 1837. in Tótmegyer geboren, war seit 1850. Lehr junge bei Ede József Fauser in Pest. Letzterer — Sohn des Johann Fauser — übersiedelte im Jahre 1846. nach Pest.) Teller mit reichem, geflächeltem Ornament. Privatsammlung dr. Elemér Scipiades, Budapest. 56. Leopold Stadler 1827 — 1846. Daten s. Mihalik op. cit. S. 135. Teller. Im Besitz des dr. E. Sztehlo. Budapest. 57. Probzinn-Marke, erste Hälfte des XIX. Jahrhunderts. Die Marke bezeugt, daß die Legierung der offiziellen Probe entspricht. Teller. Reformierte Kirchengemeinde Budapest XVII. Rákoscsaba u. 3. 58. Sebastian Iurarne, 1773—1791. S. Mihalik op. cit. S. 130. Abbildung der Marke s. Mihalik op. cit. Abb. 34. und Huber op. cit. S. 49., mangelhaft gezeichnet. Kannen, 3 Stück mit Jahren 1789., 1 Stück mit Jahreszahl 1780.(?) Reformierte Kirchengemeinde Hódmezővásárhely. A NAGY HARSÁNY! REE SZ EKKLÉSIÁÉ Anno 1791. Reformierte Kirchengemeinde Nagyharsány (Komitat Baranya). Kannenpaar mit Inschrift: