Weiner Mihályné szerk.: Az Iparművészeti Múzeum Évkönyvei 6. (Budapest, 1963)

IPARMŰVÉSZETI MÚZEUM - MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS - Weiner, Piroska: Neue Sammlung von Zinnmarken in Ungarn

Probzinn-Marke, erste Hälfte des XIX. Jahrhunderts. Die Marke beweist, daß das Stück der ämtlichen Probe entspricht. (Fragmente: PA . . . , I E M T R) Schale mit Henkel. Museum für Kunstgewerbe, Budapest, Nr. 60.153. I K 1823. in R . . . Kannen und Schüssel, alle drei mit der selben Marke, mit Inschrift : A DADI REFORMATA EKKLÉZSI A CSINÁLTATTA 1823. Reformierte Kirchengemeinde Dad (Komitat Komá­rom). Die Marke wurde in Győr, Ende des XVIII. Jahr­hunderts und erste Hälfte des XIX. Jahrhunderts häufig gebraucht. Ähnliche, doch nicht gleiche Marken siehe Hintze op. cit. 7. 2666., Huber op. cit. S. 85. Abb. 11. Teller. Museum für Kunstgewerbe, Budapest, Nr. 57.737.1. Kanne mit Inschrift: EZT A KANNÁT SAJÁT KÖLTSÉGÉRE VETTE A NEMES ÁPOR­KAI REFOR. EKKLA Ao 1784. Die 1. Aug. Reformierte Kirchengemeinde Áporka (Komitat Pest). Teller mit Jahreszahl 1843. Déri Museum, Debrecen Nr. D. Gy. 1076. Kannenpaar, das eine Stück mit Jahreszahlen 1789. und 1792. Reformierte Kirchengemeinde Bodajk (Komitat Fejér).

Next

/
Oldalképek
Tartalom