Hausner Gábor szerk.: A Hadtörténeti Múzeum Értesítője = Acta Musei Militaris in Hungaria. 8. (Budapest, 2005)
KÖZLEMÉNYEK - MAKAI ÁGNES: A „projektált" II. osztályú Magyar Katonai Érdemrend ábrázolása?!
A DRAFT OF THF SECOND CLASS OF THE HUNGARIAN ORDER OF MILITARY MERIT?! The Hungarian Order of Military Merit, established and awarded during the 1848-1849 War of Independence, was presented to its recipients in a temporary form only. Later, at the beginning of the 1860s, the members of the Hungarian Legion, a military organisation of Hungarian emigrants in Italy, set up a claim to having the final insignia of the Order made. Indeed, golden crosses with white enamelled arms were manufactured, and a small number of them still exist. Nevertheless, no contemporary draffs have been found so far, portraying the final version of the Order. In the course of her research on the Home Defence Medal, a decoration instituted in 1863, and awarded to the members of the Hungarian Legion that took part in the 1848-1849 War of Independence, the author recently came across a painted colour sketch of a white cross. Although having been found among the documents concerning the abovementioned Home Defence Medal of the Hungarian Legion, and previously defined as a plan of that medal in a publication by another author, the draft certainly portrays the Hungarian Order of Military Merit of the 1848-1849 War of Independence. The inscription in the sketch strengthens this theory, inasmuch as it suggests that the second class of the Order can be seen in the picture. For the moment, it is uncertain when the draft was made. Most probably, it was drawn in 1863, following earlier plans. This date also explains why it has been kept together with the documents of the Home Defence Medal of the Hungarian Legion. DIE DARSTELLUNG DES „PROJEKTIERTEN" UNGARISCHEN MILITÄRISCHEN VERDIENSTORDENS ZWEITER KLASSE?! Der Ungarische Militärische Verdienstorden zweiter Klasse des Freiheitskampfes 1848/49 wurde 1849 nur als vorübergehendes Abzeichnen verliehen. Der Anspruch auf die endgültigen Ordensinsignien des Verdienstordens, d.h. die „goldene Kreuze" mit weißem Email herzustellen, wurde Anfang der 1860er Jahre von seitens der ungarischen Legion in der italienischen Emigration erhoben. Orden dieser Art wurden auch in Wirklichkeit angefertigt, aufgrund von Beschreibungen konnten einzelne Exemplare identifiziert werden. Bis dato jedoch kam aber kein zeitgenössischer oder fast zeitgleicher Entwurf ans Tageslicht gekommen, der diesen Verdienst dargestellt hätte. Während ihrer archivarischen Forschungen fand die Autorin eine bunt gemalte Abbildung mit einem weißen Ordenskreuz. Der „Fund" verbarg sich unter Dokumenten bezüglich einer anderen ungarischen Auszeichnung, die Statthalter Lajos Kossuth und OberstKommandant Károly Földváry 1863 als „Honved Gedenkmedaille" für die im Freiheitskampf 1848/49 kämpfenden Mitglieder der ungarischen Legion in Italien machen ließen. Die Abbildung ist aller Wahrscheinlichkeit nach eine Musterzeichnung des Ungarischen Militärischen Verdienstordens des Freiheitskampfes 1848/49, obwohl sie sich unter den Akten bezüglich der Gedenkmedaille der Honved-Legion befand, und die Autorin in ihrer Publikation darüber sie als Entwurf dieser Medaille beschrieb. Diese