Hausner Gábor szerk.: A Hadtörténeti Múzeum Értesítője = Acta Musei Militaris in Hungaria. 6. (Budapest, 2003)

ÉRTEKEZÉSEK, TANULMÁNYOK - BABUCSNÉ TÓTH ORSOLYA: Az Országos Magyar Hadimúzeum Egyesület

THE NATIONAL HUNGARIAN WAR MUSEUM SOCIETY The study that supplies a long felt need, deals with the story of the National Hunga­rian War Museum Society from its institution in 1924 to the end of the 1920s when it ceased to function in practice. The society was established to support the Royal Hun­garian Military' History Museum both intellectually and financially. The first part of the study offers a survey of the public societies that helped the devel­opment of the Hungarian museums and places the War Museum Society among them. Subsequent to this, the circumstances of the establishment are discussed in detail, as well as the organisation and the composition of the circle of patrons, supporters and mem­bers. The patrons and the public leaders are also being introduced one by one. The author treats the posts and the structure of the society, the composition of the financial basis that was necessary for the functioning, and the procedure of admission. The activi­ties of the society, which are presented in the study, aimed at finding a new home for the museum, and enriching and propagating the collections. The author describes how the Society engaged in organising the permanent exhibition and collecting the material, to help the Military History Museum. As the number of members increased, branch soci­eties were instituted in the countryside, and the popular-scientific review of the Society 7 was published. In the end, the smdy presents all the documents in connection with the sometime activity of the Society that have remained in the public collections. VEREIN DES UNGARISCHEN LANDESHEERESMUSEUMS In der einen Mangel ersetzenden Studie bearbeitet der Verfasser die Geschichte des zur geistigen und materiellen Unterstützung des Ungarischen Königlichen Heeresge­schichtlichen Museums gegründeten Vereins Ungarisches Landesheeresmuseum von seiner Gründung 1924 an bis zur Einstellung seiner effektiven Tätigkeit Ende der 20er Jahre. Der erste Teil gibt einen Uberblick über gesellschaftlichen Vereinigungen zur Förderung des Museumswesens, und setzt den Verein Landesheeresmuseum in ihre Reihe ein. Danach wird ausführlich und gründlich auf die Verhältnisse bei der Gründung, auf die Organisation und Zusammensetzung Förderern und Mitgliedern, sowie auf die Person der Schutzherren und gesellschaftlichen Leitern eingegangen. Ausführlich werden dabei die Funktionen des Vereins, der organisatorische Aufbau, die Struktur des zur Betätigung erforderlichen materiellen Fonds, die Methoden bei der Mitgliederaufnahme. Man lernt die Aktionen des Vereinen kennen, die die Schaffung eines neuen Zuhause für das Museum, Vermehrung und Popularisierung der Sammlungen zum Ziel hatten. Es wird beschrieben, wie sich der Verein - zur Unterstützung der Arbeit des Heeresmuseums in die Organisation der ständigen Ausstellung und in die Materialsammlung eingeschaltet hat. Mit zunehmender Mitgliederzahl entstanden die Landesfilialvereine sowie die populär-wissenschaftliche Zeitschrift des Vereins, die Heeresmuseumsblätter (Hadimüzeumi Lapok). Schließlich stellt die Studie alle jene Dokumente dar, die in unseren öffentlichen Sammlungen im Zusammenhang mit der einstigen Tätigkeit des Vereins erhalten geblieben sind.

Next

/
Oldalképek
Tartalom