Hausner Gábor szerk.: A Hadtörténeti Múzeum Értesítője = Acta Musei Militaris in Hungaria. 6. (Budapest, 2003)

GYŰJTEMÉNYI - ÉS MŰHELYMUNKA - CS. KOTTRA GYÖRGYI: Szabálytalan szabályosok. Gyalogsági zászlók a két világháború között, 1919-1938

DISORDERLY ORDERLIES INFANTRY FLAGS BETWEEN THE TWO WORLD WARS, 1919-1938 The essay introduces the history of the infantry flags of the National Army and the Royal Hungarian Army to 1938, on the basis of documents from the Military History Archives and the Archives and the Flag Collection of the Military History Museum, the majority of which have not been published yet. One of the first measures taken by the National Army, hallmarked by Miklös Horthy's name, was settling the matter of regimental flags. While the new flag statute for the cavalry units was issued as early as in 1920, the matter of the infantry regimental colours was pending until the 1938 flag statute in regard to the National Army and from 1922 the Royal Hungarian Army. For want of an official flag statute, few guiding principles could be relied on at the manufacturing of those flags that the general public donated to the regiments. Those units that had not received new regimental colours kept using the standards of the units that had been their predecessors in the Austro-FIungarian Monarchy. The essay presents the various types of the donated flags, which retained the appear­ance that was considered traditionally Hungarian, i.e. the version standardised during the 1848-1849 war of independence. It also deals with the effect that irredentism and Hungarian fashion had on the military flags, indicates those attempts and refers to those proposals that tended towards the unified flag statute. The author lists the infantry regimental colours of the National Army and its suc­cessor, the Royal Hungarian Army, the flags' endowers and the places where they may be found at present. UNREGELMÄßIGE REGELMÄßIGE FAHNEN DER INFANTERIE ZWISCHEN DEN BEIDEN WELTKRIEGEN, 1919-1938 Die Studie beschreibt die Geschichte der Infanterie-Fahnen der ungarischen königlichen Honvedarmee bis 1938. Dies erfolgt vorwiegend aufgrund der bis jetzt noch nicht publizierten Dokumente die im Kriegsarchiv und im Archiv des Heeresmuseums sowie in der Fahnensammlung des Heeresgeschichtlichen Museums aufzufinden sind. Unter den ersten Maßnamen der Nationalarmee unter dem Namen Miklös Horthy trat die Regelung der Frage der Truppenfahnen auf. Während die neue Fahnenverordnung der Kavallerieeinheiten schon 1920 erlassen wurde, blieb die Frage der Fahnen der Infanterieregimenten der Nationalarmee - ab 1922 wieder ungarische königliche Honvedarmee - ganz bis zur Fahnenverordnung 1938 offen. Mangels einer offiziellen Fahnenverordnung wurden die Fahnen, die den Regimen­ten von der Öffentlichkeit den Regimenten verliehen wurden, aufgrund nur weniger Vorschriften hergestellt. Jene Regimenten hingegen, die keine neuen Truppenfahnen bekamen, benutzten die Truppenfahnen ihrer Vorgängerregimenten in der Monarchie. Die Studie zählt die verschiedenen Typen der verliehenen Fahnen auf, die ihre tradi­tionelle ungarische Form, also die in der Zeit des Freiheitskampfes 1848/49 standarisierte Variante behielten. Ferner beschäftigt sich die Studie mit dem Einfluss des Irredentismus und der ungarischen Mode auf die militärischen Fahnen, bezeichnet die Versuche und ver­weist auf jene Vorschläge, die in Richtung einer einheitlichen Fahnenverordnung deuteten. Am Ende der Studie werden die Fahnen der Infanterieregimenten der Nationalarmee und ihres Nachfolgers, der ungarischen königlichen Honvedarmee, deren Verleiher und ihre heutigen Aufbewahrungsorte zusammengefasst.

Next

/
Oldalképek
Tartalom