Tanulmányok Budapest Múltjából 29. (2001)
A BUDAI KIRÁLYI VÁR ÉS A VÁRNEGYED MINT POLITIKAI, GAZDASÁGI ÉS KORMÁNYZATI KÖZPONT - Kugler, Georg: Vom mittelalterlichen Ritterorden zum modernen Verdienstorden 89-94
Für die Garderobe des St. Stephans-Ordens wurde ein eigener Garderober bestellt. Sie war damit personell, ursprünglich auch lokal, von der Garderobe des Ordens vom Goldenen Vlies getrennt. Seit etwa 1796 lag die Obsorge fur die St. Stephans-Garderobe in den Händen des bürgerlichen Kleidermachers Joseph Schuhmann, der seit 1811 auch die Stelle des Vlies-Garderobers innehatte. Bei der feierlichen Einführung des Leopold-Ordens am. 8. Jänner des Jahres 1809 und anläßlich der Prokura-Vermählung der Erzherzogin Maria Ludovika (Marie Louise) mit Kaiser Napoleon am 10. März 1810 in Wien traten alle vier österreichischen Hausorden, insgesamt mehr als 200 Ritter im Ornat, gemeinsam auf. Es war eine Demonstration von Macht und Glanz des österreichischen Kaiserhauses. Am 8. November, dem Titularfest im Jahr 1812, wurden die Ornate des St. Stephans-Ordens zum letztenmal offiziell getragen. Mehr als 100 Ritter im Ornat nahmen an diesem Schauspiel teil. Nur 15 Jahre später wurden die prunkvollen Ornate aus Anlaß des Titularfestes des Leopold-Ordens zum letzten Mal verwendet. Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Ordensgarderobe an Ungarn abgetreten, bis auf fünf Belegstücke, die heute noch erhalten sind. 94