Tanulmányok Budapest Múltjából 24. (1991)

SZEMLE – RUNDSCHAU - Kaba Melinda: Jahresberichte des Historischen Museums der Stadt Budapest, 1981-1987 294-355

WISSENSCHAFTLICHE TÄTIGKEIT Wissenschaftliche Vorträge Vorträge an der Lóránd Eötvös-Universität György Székely: Glanzzeit und Zerfall der osmanischen und spanischen Großmacht. - Kulturen in Übersee und groß Entdeckungen. - Ein Wendepunkt in der Gesellschaft und Kultur im 12.-13. Jahrhundert. - Typen des Adels und Bauerntums im 6. - 10. Jahrhundert. - Das Zusammenleben von Sprachen, Religionen und Kulturen an den Ufern des Mittelmeeres im 8. -11. Jahrhundert. Wissenschaftliche Konferenzen im Inland László Fenyvesi: Die eroberten Balkaner in den 1680er Jahren (Historiker-Konfe­renz, Esztergom). - Osmanologien, Einrichtungen der Türken und das Leben in den eroberten Gebiet (Historiker-Konferenz, Nyíregyháza) Judit Gádor: Auf der „Roten-Wall"-Konferenz, (VEAB Sopron) Ede Gerelyes: Die stadtformierende Rolle der Arbeiterklasse in der Hauptstadt (Ungarische Akademie für Heimatkunde) Károly Magyar - Lajos Palovics: Die mittelalterlichen und türkenzeitlichen Über­reste im Budaer Burgviertel (BTM) Mária Pető: Agrarhistorische Vorträge in der Landwirtschaftlichen Hochschule in Kaposvár. Koordinierung der stadtgeschichtlichen Forschung Unter Leitung von Imre Bánkúti wurde die Erfassung der Stadtgeschichtlichen Sammlungen in der Komitaten fortgesetzt. Unter Einbeziehung der daran Interessierten wurden Versammlungen über die Regelung der Publikationsweise der Bestandverzeich­nisse abgehalten. Die Organisierung der geplanten wissenschaftlichen Konferenz „Stadtgeschichtli­che Sammlungen und Forschungen in den ungarischen Museen" anläßlich der 100 Jahresfeier des Historischen Museums der Stadt Budapest wurde unter Einbeziehung einiger ausländischer Vortragender begonnen. Ortsgeschichtliches Fachinspektorat Außer der regelmäßigen Fachinspektion erstellte Fachinspektor Ede Gerelyes den thematischen Entwurf der im Dezember 1987 zu veranstaltenden Ortsgeschichtlichen Ausstellung. 343

Next

/
Oldalképek
Tartalom