Tanulmányok Budapest Múltjából 24. (1991)

SZEMLE – RUNDSCHAU - Kaba Melinda: Jahresberichte des Historischen Museums der Stadt Budapest, 1981-1987 294-355

György Székely: Die ungarische Staatsgründung im Lichte der Staatssymbole. Hamburg, Deutsche Gesellschaft für Osteuropekunde, Kathohsche Akademie Hamburg, Ranke-Gesellschaft. - Lés voies des rapports politiques et diplomatiques entra la Hongrie et la région du Caucase vers le XV e siècle. Nesebar, 3. Symposium Bulgaria Pontica Medii Aevi Krisztina Szirmai: Wallpainting at Tavasz Street. Internationale Restauratorenkon­ferenz Veszprém. - Aquincum the capital of Pannónia Inferior. Archäologischer Lehr­stuhl der Universität Ljubljana Wissenschaftliche Konferenzen im Inland: Vera Csänk: Geophysikalische Methoden in der Archäologie. Korreferat in einer Vorlesungssitzung der MTA László Fenyvesi: Über Kiskunság (Kleinkumanien) zur Türkenzeit. Historikerkon­ferenz, Kiskunfélegyháza. - Beziehungen Siebenbürgens zu den bulgarischen Aufstän­dischen. Hochschule für Mittelschullehrer Gyula Juhász Szeged. - Die Verwüstung des Donaugebietes und der Kiskunság, unter besonderer Berücksichtigung der Rückerobe­rung Budas. Historikerkongreß, Szécsény Judit Gádor: Archäologische Ergebnis der geophysikalischen Untersuchungen an den Ausgrabungen von Sály und Abaújvár. Von der 2. und 10. Sektion der MTA organisierte wissenschaftliche Session „Geophysikalische Methoden in der Archäolo­gie". György Székely: Der Zweite Tatareneinfall in Ungarn und seine Beurteilung in der ungarischen Geschichtsschreibung. (BTM. - MTA Präsidialausschuß für Kultur). - Die Rolle der Ungarischen Universitäten und der Besuch ausländischer Universitäten bei der Gestaltung der Intelligenz. (ELTE, Jubiläumsvortrag). - Die Ritterkultur und die weltliche Intelligenz in den Ländern des Visegráder Kongresses. (Wissenschaftliche Session zur 650. Jahreswende des Visegráder Kongresses, Ungarische Historische Gesellschaft, Visegrád.) - Ferenc Eckhart, Verfassungs- und Rechtshistoriker. (Festsit­zung des GeschichtswissenschaftHchen Institutes der ELTE und MTA, anläßlich des 100. Geburtstages von MTA-Mitglied, Dr. Ferenc Eckhart, Universitätsprofessor) Sonstige wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Vorträge: Imre Bánkúti: Neue Probleme im Zusammenhang mit der Forschung des Rákóczi­Freiheitskampfes 2. Vorträge auf Ansuchen des Hauptstädtischen Pädagogischen Insti­tutes im Rahmen der Lehrerweiterbildung Vera Csánh Urzeitliche Kieselgrube in Budapest-Farkasrét. (BTM) Gyöngyi Erdei: Die Kulturpolitik der Hauptstadt zur Zeit des Bürgermeisters István Bárczy bis zum Ersten Weltkrieg. (BTM) Éva Gál: Die schönsten Landkarten des BTM. Kreis der Museumfreunde. (Kiscel­ler Museum) \ 335

Next

/
Oldalképek
Tartalom