Tanulmányok Budapest Múltjából 24. (1991)
SZEMLE – RUNDSCHAU - Kaba Melinda: Jahresberichte des Historischen Museums der Stadt Budapest, 1981-1987 294-355
Museums ist durch die in Ungarn und im Ausland erschienenen Bücher und Studien, durch die aus Kongressen und Konferenzen gehaltenen Vorträge unserer Forscher gekennzeichnet. Von diesen sei hervorgehoben, dass György Székely Oberdirektor des Museums, am 22. November 1985 seine Anrittsvorlesung als ordentliches Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften gehalten hat. Eine steigende Tendenz ist auch in der Erweiterung der ausländischen Beziehungen unseres Museums zu verzeichnen. Dies kommt außer durch die schon erwähnten Organisierungen von Ausstellungen auch in den uns als Ergebnis unseres internationalen Bücheraustausches zugekommenen, unsere Bibliothek bereichernden wertvollen Publikationen zum Ausdruck. Die Anzahl letzterer wird der jetzt erscheinende 25. Band des Werkes Budapest Régiségei (Altertümer von Budapest) , der eine wichtige Tauschgrundlage bildet, sicherlich bedeutend steigern. Von den in unserem Museum veranstalteten wissenschaftlichen Konferenzen haben wir den Vortrag von Vera Csánk „Urzeitliche Kiesgrube in Budapest-Farkasrét" und das Korreferat von Miklós Pattantyús Ábrahám, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Geophysikalischen Institutes Lóránd Eötvös hervor. Von den vielen ausländischen Gästen, Fachleuten, Politikern und Touristen, die unser Museum besuchten, seien die zum Jubiläum der Lóránd Eötvös-Universität eingetroffenen Rektoren der ausländischen Universitäten, die promovierten ausländischen Ehrendoktoren, die unsere Universitätsgeschichtliche Ausstellung besuchten, erwähnt. Große Anerkennung zollten den Denkmälern aus der Römerzeit die italienische Delegation der Volkswirte, die Gäste des Archäologischen Lehrstuhls der Universität Erlangen, die Teilnehmer der Internationalen Restauratorenkonferenz und die Professoren und Studenten der Universität Bochum, die Aquincum und die Tharmae maiores besuchten. Großes Interesse erregte der Vortrag von John Scofield „Ausgrabungen und Restaurationen in London City." Als Ergebnis des vorigen Jahres sei noch erwähnt, daß sich die Bildung einer Grabungsarbeiterbrigade in bei der archäologischen Abteilung günstig auswirkte, denn so konnte wesentlich mehr Aufgaben unter wirtschaftlichere Bedingungen bewerkstelligt werden. Personelle Veränderungen: Es verstarb László Zolnay, wissenschaftlicher Hauptmitarbeiter. In den Ruhestand ging Klára Póczy, wissenschaftliche Hauptmitarbeiterin. Aus dem Museum ausgetreten ist Márta Mohos, Abteilungsleiterin. 331