Tanulmányok Budapest Múltjából 24. (1991)

SZEMLE – RUNDSCHAU - Kaba Melinda: Jahresberichte des Historischen Museums der Stadt Budapest, 1981-1987 294-355

Mauern des Bades veranstaltete Ausstellung wurde in November eröffnet. Die nicht ganz ein Monat zugängliche Ausstellung konnte 15 000 Besucher verzeichen. Die Fotos und Steinkopien der aus den jetztigen und früheren Ausgrabungen stammenden antiken und mittelalterlichen Denkmäler wurden an den Mauern der nord-südlichen Unterführung angebracht. Die teilweise Rekonstruktion der südlichen Lagermauer und des Tores wurde beendet und die zeitgenössische Rekonstruktion der Ruinen des östlichen Tores in der Kórház utca im III. Bezirk stand vor der Vollendung. Außer den sich an die Neugestaltung der Árpád-Brücke und des Verkehrsknotenpunk­tes anschließenden weiter ober erwähnten Arbeiten wurden auch die archäologischen Freilegungen aus der Römerzeit und dem Mittelalter beendet. Die Aufarbeitung des während der verflossenen 12 Jahre zu Tage gekommenen umfangreichen Fundmaterials wurde in Angriff genommen. Die Mitarbeiter der Abteilung der neuen- und neuesten Zeit sowie die der Abtei­lung für bildende Kunst setzten die Vorbereitung zu den Gedenkausstellungen „Die Rückeroberung Budas im Jahre 1686" bzw. „350 Jahre Universität" fort. Die Zusammenstellung der in Moskau und Budapest zu veranstaltenden Ausstel­lung aus Anlaß des 40 Jahrestages der Befreiung Ungarns vom Faschismus bedeuteten in erster Linie große Vorbereitungsarbeiten für die Mitarbeiter der Abteilung der neuen und neuesten Zeit. Eine große Aufgabe war die Kunstgewerbeausstellung der DDR. Der Tätigkeitsbereich der Restaurationswerkstatt der Abteilung für Mittelalter erweiterte sich um ein neues Arbeitsgebiet: Sie verrichtete das Abtragen, die Reinigung und Konservierung von Steinen, Fresken-Mosaiken und Stuck. Als wissenschaftliche Arbeit unseres Museums erschienen 33 Studien, 56 Artikel wurden geschrieben. Band XXVI unseres Jahrbuches Altertümer von Budapest, mit einem Umfang von 26 Bögen, in einer gefälligeren Ausführung als die bisherigen zwei Bände, wurde ebenfalls herausgegeben. Die Zahl unserer Mitarbeiter die über einen akademischen wissenschaftlichen Grad verfügen, wurde durch die Verteidigung der Kandidaturdissertation von László Zolnay bereichert. Der Exekutivausschuß des Rates des I. Bezirkes erörterte in seiner September­Sitzung den Bericht über die Tätigkeit des Historischen Museums der Stadt Budapest, und nachdem er diesen zur Kenntnis genommen hatte, brachte er dem Museum für seine hervorragende Tätigkeit, seine Anerkennung und seinen Dank zum Ausdruck. Der Oberdirektor Dr. György Székely führte bedeutende wissenschaftliche Kon­sultationen mit E. Potkowski, Direktor des Hauptarchivs für alte Schriften in Warschau, über die ethnischen, kulturellen und kirchlichen Verhältnisse der mittelalterlichen Städteentwicklung in Ungarn, in der Slowakei, und in Siebenbürgen sowie mit den Universitätsprofessoren G. F. Cushing und G. Fehérvári aus London über eine eventuell 1986 oder 1987 in London zu veranstaltende Ausstellung und eine wissenschaftliche Session zu dem Themenkreis „Rückeroberung von Buda". In unserer Vervielfältigungsabteilung wurden im Laufe des Jahres 115 verschiedene Druckwerke verfertigt. Ein bedeutender Teil davon waren Einladungen, Museumspro­gramme, Informationen über unsere musikalischen und kulturellen Veranstaltungen. 319

Next

/
Oldalképek
Tartalom