Tanulmányok Budapest Múltjából 24. (1991)

SZEMLE – RUNDSCHAU - Kaba Melinda: Jahresberichte des Historischen Museums der Stadt Budapest, 1981-1987 294-355

félsziget a Földközi-tenger és az óceánok között (Die Pyrenäenhalbinsel zwischen dem Mittelmeer und den Ozeanen) - Anglia és Németalföld a XV-XVII. században (England und die Niederlande im 15-17. Jahrhundert) - Nagy Károly birodalma és feudális utódállamai (Das Reich Karls des Großen und dessen feudale Nachfolgestaa­ten) - Történeti földrajz, városi helyrajz, földrajzi nevek (Historische Geographie, städtische Topographie, geographische Bezeichnungen) Miklós Gábori, titl. Universi­tätsprofessor: Európa és Ázsia paleoKtikuma (Das Paläolithikum von Europa und Asien) Emese Nagy: Ein Semester Praxis für Hörer der Archäologie. - Ein Semester Praxis für Hörer der Kunstgeschichte aus dem Themenkreis der Geschichte und der gegen­ständlichen Denkmäler von Budapest. Innerhalb dieser hielten Vorträge: Herta Bertalan, Katalin H. Gyürky, Katalin írás Meüs und László Zolnay Margit Nagy: Materialkunde aus der Zeit der Völkerwanderung für Hörer des ni-IV. Jahrgangs in einem Semester Internationale wissenschaftliche Konferenzen György Székely: Réseau urbain et campagnes (XIV c-XVII e siècles). Hongrie. Linz, Internationaler Ausschuß für Stadtgeschichte Vera Csánk Die Behausungspuren von Dömös. Jungpaläolithische Siedlungsstruk­turen in Europa. Internationale Konferenz, Günzburg, BRD Miklós Gábori: Rezente Angaben zu den jungpaläolithischen Siedlungsstrukturen. Internationale Konferenz. Günzburg, BRD Ede Gerelyes: A XX. századi magyar történelem nagy fordulói (Die großen Wen­depunkte der ungarischen Geschichte im 20. Jahrhundert). I—III. Universität Köln Győző Gerő: Die Frage der Keramik und des Ethnikum im türkischen Fundmaterial in Ungarn. Universität Wien. - Forschung und Methode in der türkischen Archäologie von Ungarn. Universität Wien. - Osmanisch-türkische archäologische Denkmäler in Ungarn. Universität Wien. - Die Keramik von Isnik in Kütahya in Ungarn. VII. Inter­nationaler Kongreß fur türkische Kunst, Warschau Rózsa Schreiber: Neuere Grabungsergebnisse aus der befestigten Siedlung von Aszód. Österreich, Laa a. d. Thaya Auf dem 13. Internationalen Limeskongjreß in Aalen (BRD) gehaltene Vorträge: Melinda Kaba: Thermae maiores in Aquincum. László Kocsis: Ein neugefundener römischer Helm aus dem Legionslager in Aquin­cum. Margit Németh: Zur Frage der Besatzung von Aquincum im 1. Jahrhundert. Klára Póczy: Topographie der Militärstadt von Aquincum. Krisztina Szirmai: The Network of Roads in the Legionery Camp of Aquincum (2 nd-3 rd cent. A. D.) 312 i

Next

/
Oldalképek
Tartalom