Tanulmányok Budapest Múltjából 17. (1966)

SEENGER ERVIN : Adatok Óbuda XIX. századi helytörténetéhez. (Krenn György és utódainak feljegyzései 1810—1910.)

es lebe die Ungarische Freuheit und wir Scheuschen auf die Kolerera( !), alwo sie auch den Höchsten Docktor Stally (Stáhly) erkrifen und herumgetragen welcher ihnen auch under freuen Himel Schwören muste dasz keine Kolera seye. Anmerkung Von der Begebenheit der Chollora( !) Im Jahre 831 — Damit ich denen noch wenig Tenckenden Von der Art dieser Krankheit etwas Buchstäblich hinderlasse so erkläre ich mich also, das ein jeder Mensch hat Spuren Von dieser Seuge in sich gefühlt ; doch aber die Art dieser Granckheit etwas zu beschreiben, will ich mich folgender Art erklären. Und zwar aus überzeigung jener Bersonen welche ich in ihrer Kranckheit welche nicht lang gewähret bis zum Tott beygewohnt habe, wo ich meine Erklärung meistens Von meinen freinden mache, Nemlich. Vor allen wollen wir die Starcke Hand Gotdes welcher ale dinge möglich ist bewundern dasz 12 Dage lang aus unser nachbar Statte Neustift früher ehe nur eine Seile in Altofen Krank wahr, wir mit höchsten Schröcken Von unseren Tresch und Blätzen auf wehche( !) wir damals beschäf­tiget wahren, die unaufhörlichen Leichbegebniszen welche sie alle Dage Von 35 bis 38 Verrich­teten mit Bangendter Erwartung dieses Übels zusahen. Endlich am .. ten (a dátum hiányzik) August überfüle diese Granckheit in unserem Marckt Altofen den Elias Wisser welchen sie auch binen 10 Stunden das Leben geraubet, welches auch in kurtzen seiner Gattin wieder fur ; Von selben Augenblick zeigte sich die Kranckheit an mehreren Orten und nacher so heftig zu dasz Däge wahren wo von Juten und Kristen 100 o[der] 120 — gestorben sind worunder auch gantze Famüllyen sind Den 23 ten August früh um 8 Ur überfühlte meinen Vetder Mathias Krenn eben diese Kranckheit welche sich folgender Art anfing er bekam augenblicklich ein Abweichen (hasmenés) welches nicht mehr aussetzte etwas Grimen (Grimmen = csikarás) in Magen dan folgt mermalliges Brechen welchen beyten gewaltig mit Dee fruchtlos en[t]gegen gesetz[t] wurde bis 9 Ur früh erkrüfe (ergriff) im schont der Stahr Krampf welcher bis 3 Ur nachmitag eben fruchtlos mit gewaltigen Frodiren endgegen gestreb(t) wurde Und auch in selber Stunde geentigt hat des Anderen Dages nachmitag um 5 Ur wahr seine Leiche und wehrent seiner Einsegnung Starbe auch sein zwäy jahriger Sohn. Eben so verhilt es sich mit der Anna Klein verehlichte Jackob Metzker welche um 8 Ur Abents noch in meinen Hausz wahre und in zuhaus gehen der Krampf erkrif und bis 2 Ur nachmitternacht Tott wahr. Inglei­chen ginge es auch mit meinem Gevatter Martin Matoras welcher zwar Kranker von Schnit zuhaus kam und in kurzen Starbe. Was mich in meinen Hausze anbelang Stant meine Hauszhaltung in 10 Personen Wo sich meine Dienstmagt am ersten legte und dieser Kranckheit wirklich empfänglich zeigde. Welche aber Gott Lob mit Vorbeygende mitl geholfen war, doch aber wegen einer Langen Schwäche zur Arbeit undauglich wahr. In wenigen Dagen legte sich mein Groscherer Sohn Johan samt seiner Schwester Katharin nicht weniger seine Mutter noch dieser folgten auch meine zwey gleich Jährige Söhne Petter und Paul. Obwohlen sie (sich) bey diesen fünf kein Kollera zeigte sondern nur ein eben damals regierendes Füber haten Ist der Muth welcher mich damals beseite leicht zu erachten als ich mich samt meinen zwey kleinern Medl Macktalena und Anna samt meinen Knecht Johan Schoth auf den Füssen befanden, weil überhaubt die Schmärtzliche Verlassenheit der Freinde und Bekande aus Furcht der Kranckheit wahre. Auch meine Inwohner Georg Bo­rasch samt seiner Mutter wahren noch aufgereimt. In erwenden Jahre in Monat Nov[em]per bin ich zu Gerichts Beysitzer erweit worden Und in daraut Volgenden Jahre 832 in eben diesen Monat bin ich zum Econom ernant worden. Von Jahre 833 Den 24 ten Nop (November) haten wir das Feier beim Andreas Schöffer. Von Jahr 834 Den 24 ten August Abends um Y 2 9 Ur ist das Alt Ofner Hey Magazin Abgebrent worin sich 250 Fur Häy und 543 1/3 Metz (Metze = mérő, véka) Hafer befunten wofon noch von Haber (Hafer) 158 M[etz] für 2 f 50 verender (verwendet) wurde Von Häy aber ist noch etwas zur Stray verwentet worden. Den 5 ten Dezeber( !) wahre das Feier beim Georg Minbauer Abens um Y 2 Neun Ur. In Vor stehenden Jahre haben wir ein überaus drokkennen Somer gehabt welche die schont früher überlebten Thürungen (Dürren) weit übertrafen den es wahre zu wundern dass bey einer solchen überaus trockne Zeit die Feit Früchten obwohl wennig doch aber noch so fil gewachsen sind Alle Somerfrichten haben auserordentlich Schlecht gerathen ingleichen auch Heu und Muhar getreit 280

Next

/
Oldalképek
Tartalom