Tanulmányok Budapest Múltjából 15. (1963)
KÖNYVISMERTETÉSEK – BÜCHERBESPRECHUNG - Fügedi Erik: Külföldi várostörténeti bibliográfia, 1957-1958 745-791
545- Verzeichnis des in den Jahren 1938 bis 1956 neu erscheinenen Frankfurter Schrifttums. Zsgest. v. R. Diehl. Arch. f. Frankfurts Gesch. u. Kunst H. 45, F. 5. Bd. 3, p. 49 — 146. 546. Verzeichnis des Schrifttums über Stadt und Kreis Ludwigsburg. Zsgest. v. O. Paret. Ludwigsburger Geschichtsbll. H. 13/1957, p. 121 —140. 547. Vester, EL: Topographische Literatursammlung zur Geschichte der deutschen Apotheken. I. Hauptteil: Deutsche Städte und Ortschaften A-E Eutin (Holstein). Internat. Ges. f. Gesch. d. Pharmazie 1956, XII+103. (Veröff. d. Inernat. Ges. f. Gesch. d. Pharmazie N. F. Bd. 9.) 548. Das älteste Bürgerbuch der Stadt Soest, 1302 —1449, hrsg. v. H. Rothert. Münster 1958, Achendorffsehe Verlagsbuchhandlung V+ 368 p., 1 tkp. (Veröffentlichungen der Hist. Kommission f. Westfalen 27.) 549. Doppelfeld, O.: Quellen z. Gesch. Kölns in römischer und fränkischer Zeit. Köln: Bachern [1958], 97 p. (Ausgewählte Quellen zur Kölner Stadtgesch. 1.) 550. Fischer, W. : Quellen z. Gesch. des deutschen Handwerks. Selbstzeugnisse seit der Reformationszeit. Göttingen, Berlin, Frankfurt: Musterschmidt [1957], ^3 P(Quellensammlung z. Kulturgesch. Bd. 13.) 551. Freiburger Urkundenbuch bearb. v. F. Hefele, 3. Bd. Tafeln. Freiburg i. Br.: Komm. Wagnerschen Universitätsbuchhandlung 11+92 T. 552. Krüberische Protokolle mit allen dazugehörigen Berichten, Urkunden u. Briefen nebst einem Anhang. Bd. 1. Die Festsetzung des Rechtszustandes der Bergischen Unterherrschaft Broich u. der Reichsherrschaft Styrum (heute Stadtgebiet Mülheim a. d. Ruhr) beim staatlichen Übergang an Preußen 1815. Bearb. u. hrsg. v. G. Lauterfeld. Mühlheim a. d. Ruhr 1957, 464 p. (Z. d. Geschichtsver. Mülheim/Ruhr 50 — 51/1957, N. F. Nr. 12/13. 553. Knauf, H.: Quellen zur Geschichte Kölns im MA. Köln 1958, 84 p. (Ausgewählte Quellen zur Kölner Stadtgesch. 2.) 554. Lehmann, R.: Die Urkunden des Luckauer Stadtarchivs in Regesten. (Schriften des Instituts f. Gesch. Reihe II. Landesgeschichte Bd. 5.) Berlin 1958, 321 p. 555. Die Preußische Städteordnung vom 1808. Textausgabe u. Einführung v. A.. Krebsbach. Stuttgart : Kohlhammer 1957,9°P- (NeueSchriften d. Dt. Städtetages H. 1.) 556. Roden, G. v.: Das Stadtarchiv Duisburg. Duisburger Forschungen 1/1957, p. 137-160. 557. Rostock-Osloer Handelsbeziehungen im 16. Jh. Die Geschäftspapiere der Kaufleute Krön in Rostock und Bene in Oslo, hrsg. u. kommentiert v. H. Thierfelder (Abh. z. Handels u. Sozialgesch. 1.) Weimar: Böhlau 1958, XII + 256 p., 7. 558. Die Schöffenspruchsammlung der Stadt Pößneck. T. 1. Der Text der Sammlung. Bearb. v. R. Grosch unter Mitarb. v. K. T. Lauter u. W. Flach. T. 2. Studien über die Entstehung und die landesgeschichtliche Bedeutung der Sammlung. Von W. Flach. Weimar: Böhlaus Nachf . 1957/58, XIX+359p.ésXI + i47 (Thüringische Archivstudien Bd. 7, 8.) 559. Das Staatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände. Hrsg. im Auftrage d. Kultusministeriums von Nordhein-Westfalen durch das Staatsarchiv. Bearb. v. F. W. Oediger, Bd. 1. Siegburg: Respublica Verl. 1957. 560. Staatsarchiv Lichtenfels, eingel. u. bearb. v. H. Meyer, München 1958: K. Zink Verl. 215 p. (Bayerische Archivinventare hrsg. im Auftrage der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns Heft 12. Reihe Oberfranken hrsg. Bayerischen Staatsarchiv Bamberg, Heft 2.) 561. Staatsarchiv Mühldorf am Inn, eingel. u. bearb. v. E. Krausen. — München 1958: K. Zink Verl. 136 p. (Bayerische Archivinventare hrsg. im Auftrage der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns Heft 13. Reihe Oberbayern hrsg. v. Bayerischen Haupt-Staatsarchiv, Abt. Kreisarchiv München Heft 2.) 562. Stahleder, E.: Archiv des Julius-spitals zu Würzburg. T. 1. Akten. —München: Zink (1958) 418 p. Bayerische Archivinventare H. 9. R. Unterfranken H. 1. 563. Die Taten der Trierer. Gesta Trevororum. 2. Vom Erzbischof Gottfried (1124) bis zum Tode Alberos (1152). r. Hrsg. v. E. Zenz. — Trier 1958 : Paulinus Verl. 76 p. 564. Torgovaja kniga ganzejszkogo kupca nacsala XV. veka. (Egy XV. sz. eleji Hanza kereskedő kereskedelmi könyve.) A bevezető tanulmányt írta M. P. Lesznikov. Isztoricseszkij Archiv 1958,2. sz. p. 134-153. (Hildebrand Fekinguzen, Brügge.) 768