Tanulmányok Budapest Múltjából 10. (1943)

Borsa Béla : Reneszánszkori ünnepségek Budán

RENESZÁNSZKORI ÜNNEPSÉGEK BUDÁN 45 mit tzenndl vndertzogen, vnd ain heffttl an seinem huett, An seiner seitten ain lanngs Silbrenis schwertt messer, darnach rytten ye tzwen vnd tzwen, vnd all in prawn mechlisch beschnitten, vnd yeder auff seinem huett tzwuo weiss Strawssenvedern, vnd ain prawne Inn der mytt, vnd Sy hieltten in der purg auf ain stund Darnach kom der kunig vnd Sass auff, vnd hertzog Cristoff mit ym, vnd rytten nach den Juden aus der purg, vnd ritten all gein Stuelweissenpurg zue der krönung, vnd die Juden ritten ain anndern wege, Item darnach an montag vor lucie ist der künig komen gein Stuelweissenburg vnd am Erichtag (73) ist er mit vil herrn gein kirchen ganngen, vnd wider haym, vnd geessen, darnach ist er aufgewesen mit seiner herrschafftt vnd gegen der kunigin geritten auf ain meyl, vnd hatt daselbs Ain rotes Samättens getzelltt aufgeschlagen, vnd tzway darneben vnd ain gros feuer dabey, vnd daselbs gewartt, mit XIIII Bischauen vnd prelätten, der Ertzbischoff von galachschon, von presslaw, Bischoff von Erlach, Bischof von wotzen etc, jtem der künig von Bossen, vnd sein Sun, jtem hertzog Enderschy von Beheim, Hertzog von lymbach, Hertzog fridrich, aus der Schlesy vnd der gubernátor, vnd der Gross Graf, vnd dabey vil lanndtherren vnd lanndttläwtt aus den Stetten etc, vnd bey den tzelldten gehallten, Alls bey zway stundn, Darnach ist dy künigin komen auff eine guidein wagen, vnd Ir wagenknecht hatt angehabtt ain Samateme schawben, Auch ist mit ir komen des künigs muetter, vnd haben gehabtt Achtt guldin wägen auff bayden taylen, Darnach Ее das die künigin ab dem wagen stuend, da tzoch man auf die erden vier plabe tuech, vnd die Bischof und Eanndtherrn giengen hin zue dem wagen, vnd hueben dy künigin heraus, vnd f uerten Sy zue dem künig, vnd da Sy zue mittelsst der tuecher kam, da viel sy nyder auf bay de knye, vnd der kunig eyltt vast zue ir vnnd hueb sy auff, vnd bot ir dy hanndtt vnd halset Sy ain wenig, vnd sy setzett im auf ain puchspeymein kränntzl, daran hieng ain guider Rynng, vnd, der legatt Brueder Gabriel tatt dem kunig das wortt vnd empfieng sy anstatt des kunigs vnd seiner lanndtherren, Da hueb dy künigin selber an zu reden vnd dancktt dem künig vnd auch den anndern So kostlich in latéin, das sich yederman darab wunndertt, Dar­nach pracht man ain weyssen tzelltter mit ainer gulldin Satteldegk, darauf sass die künigin, vnd raitt neben dem künig zue der statt, Da hatt gehaltten Hertzog Cristoff Selbmerd vnd da scharpfgerenntt, das Sy bayd geuallen sein vnd bay de Ross für tod gelegen, Desgeleichen dy anndern zwen auch kostlich getroffen, vnd ist gein Stuel­weissenburg geritten Bis zue dem münster, da ist man mit den processen entgegen gangen, vnd drey Bischoff haben da gewartt in iren ornätten, da ist der kunig vnd künigin abgestanden vnd nyder knyett, vnd ain Bischoff hat ir das pacem zu küssen geben, da sein sy mit dem heiligtum hinein die kirchen ganngen vnd da gesungen Te deum laudamus, darnach hat der künig die künigin in ir herberg geweist in den Brobsthoff Item wie der künig der künigin entgegen ist geritten zu Stuelweissenburg, Also ist er von ofen heraus auch geritten, da werdt ir hörn in was kostlikaitt er geritten ist. Darnach an mittichen vor lucie ist der künig ist in die kirchen, vnd als bey tzway tawsentt Herrn, Edelläwt vnd burger aus sein stetten in gulden Sametten vnnd damaschgen Schawben, Darnach ist die künigin auch komenn mit iren Junngkfrawen vnd Herrn vnd des künigs muetter mit ir, Da ist man von stund an mit der process gangen, vnd paid herwider ein, vnd gesungen letaniam, vnd sein vmb das grab gangen, da die zwen kunig ligen, Sannd Stephan vnd sein sun Emran, die haben vngerlannd des ersten zue dem cristen gelauben pracht, vnd der künig vnd kunigin sind nydergeknyett vnd bey dem ambtt béliben, vnd wider haym gangen, Item an pfintztag darnach haben dy burger von ofen die kirchtur eingenomen vnd besetztt, wann sy die freyhaitt haben, wen Sy hinein zue der krönung lassen, oder nicht etc, darnach ist der künig hinein komen, mit seiner herrschaf, auch der kunig von Bossen mit seiner herschafft, vnd hatt angehabtt ain perleine Schawben vnd ain halspanndt mit Edlein gestain, die tzway hatt man geschätztt vmb Achtzigk (74) tawsent guldin, darnach ist dy künigin auch komen mit iren wälischen klaydern mit irem hofgesind hinein In dy kirchen, da ward aufgemacht neben dem altar ain pün, die was mit guldin tuechern gantz übertzo­gen bis auf dy erd hinab, darauf gieng sy, darnach sein XIIII pischoff vnd prelätten köstlich In iren ornätten vn Innfelln, vnd allweg zwischen tzwain sein des kunigs knaben mit grossen wynnttliechten mit in hergegangen, vnd all gestanden vor dem altar, Da haben dy Cantores angefangen das Ampt von vnnser frawen Rorate celi, von stund hat dy kunigin abgezogen Ir gewandt, vnd ain purperklaid

Next

/
Oldalképek
Tartalom