Tanulmányok Budapest Múltjából 10. (1943)

Gárdonyi Albert : Régi budavári házak

12 GÁRDONYI ALBERT FÜGGELÉK. I. 1718 július 16. Vánosi Ferenc budai szindikus levele gróf Batthyány Lajos­hoz budai házvásárlás ügyében. Excellentissime domine comes, domine mihi gratiosissime. Quo magis in futurum satisfaciam, aedificia totius spatii circa templum Sanctae Mariae Magda­lenae in adiacente delineatione humillime submitto. Dignetur eadem Excellentia Vestra specialius designare, quamnam domum intelligeret et accuratissimam descriptionem ex debito praestabo. Interim universim omnes sunt in publico apertoque loco posi­tae : occidentales promontoria, orientales Danubium a tergo respiciunt, sat amplae cellariisque provisae. Angustiores sunt ad orientem Cettiana, Seilleriana, ad occidentem Petri Franzin et domini Salgar cumsigno sub*. De templo caeterisque domibus versus capitales vigilias nil amplius exstat, estque vacuum spatium pro congregando milite peramplum. Dumque haec pro obligamine meo humillime perscribo, veterioribus gratiis me demisse commendans persevero Eiusdem Excellentiae Vestrae domini domini gratiosissimi humillimus servus Franciscus Vanosi Dr, prothonotarius aposto­licus, senator et sindicus Budensis. Budae, 16. Julii 1718. Mellékelve egy »Delineatio nonnullorum aedificiorum Budensium« feliratú térrajz, melyen a kremsmünsteri ház felirata : »Commendantis quarterium, alias abbatiae Cremisarianae domus«. Köpcsényi Batthyány-levéltár Lad. 23. Fase. 20. Nr. 3. IL 1722 december 17. A Werlein-ház eladási feltételei. Entwurff des in der Vöstung Öfen ligenden Werleinischen Hausses. Dieses Hauss ist nach Absterben des seeligen Herrn von Werlein anno 1695 unparteyisch durch die Handtwerkhsleuthe geschäzt worden lauth Inventarii pro 14359 Fl. 30 Kr. Hernach ist solches anno 1714 dem gewesten Administrations-Raht Kollbacher, weihen der seelige Herr von Werlein ihme schuldig verbhben, übergeben undt ein­geraumbt worden, hafften also auf diesem Hauss 8176 Fl. 40 Kr. Dieses Hauss hat zwey Hoff undt 2 schöne Keller, jeder auf 800 Emer Wein­Wohnung auf die Gassen : drey grosse schöne Zimmer von schönster Stokathor­arbeith undt noch ein kleines. In Hoff zwey grosse Zimmer, ein kleines, ein grosse Küchel, ein Vorhauss, ein Sali, deto ein grosser Sali mit schöner Stokethorarbeit, all wo mann 2 Möill Wegs alles auf dem Wasser ankommen sehen kann, im obern Stokh. Ebner Erden hat es in Hoff ein grosses Gewelb, wo man bis 600 Mezen Fueter schitten kann, mehr zwey Gewölber, so man nach Belieben appliciren kan auf die Gassen, worin Kauffleuth ihre Handlungen führen können, hat es 4 schöne grosse Gewölber, mehr auf die Gassen ein Stuben undt Camer, wo ein Haussmeister wohnen kann. Dan seyndt 2 Stähl, einer auf 18, der andere auf 6 Pferdt, ein grosser Heuboden, deto ein kleines Camerl zum Fueter schitten. N. B. Eine gewölbte Einfahrt, wo man 3 Wägen stöllen kan. Dan ist der Hoff so gross, wo die 2 Stallungen seyndt, das mann überflissig Plaz hat Traydt-Kästen auf vill tausent Metzen Frucht zu machen. Wan hirvor sehstausent Gulden undt drey hundert Gulden Leytkhauff mit lezten Worth gegeben werden, so ist mann vorbietig auf künfftigen St Georgi 1723 solches abzutreten. Die übrigen 2176 Fl 40 Kr. miessen die Werleinischen Erben bezahlen, damit die auf diesem Hauss haff tende 8176 Fl 40 Kr völlig abgeführt werden. NB. Die Resolution muess hierauf lengstens in 5 Wochen erfolgen, ob mann es kauffen will, damit denen jenigen Partheyen, so dermahlen in dieser Behausung wohnen, solches erindert werde, und sich umb andere Gelegenheit umbsehen können, damit alles künfftign St. Georgi geraumbt ist. Ofen, den 17. Decembris 1722. NB. Die Weithe erstreckt sich von diesem Hauss in 25 Clafter 3 Schuh, die Länge aber in 28 Clafter 1 Schuh. Mellékelve két térrajz mértékmegjelöléssel. Köpcsényi Batthyány-levéltár Lad. 23. Fase. 20. Nr. 7—8.

Next

/
Oldalképek
Tartalom