Budapest Régiségei 36. (2002) – In memoriam Rózsa Kalicz-Schreiber (1929-2001)
Buchwaldek, Miroslaw: Zu den Beziehungen zwischen Böhmen, Mähren und Karpatenbecken in der Frühbronzezeit = Csehország, Morvaország és a Kárpát-medence korabronzkori kapcsolataihoz 211-220
Zu DEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN BÖHMEN, MÄHREN UND KARPATENBECKEN IN DER FRÜHBRONZEZEIT LITERATURVERZEICHNIS BANDI 1984 BONA 1963 BONA 1965 BONDÁR 1995 BRONZEZEIT 1994 BUCHVALDEK 1981 BUCHVALDEK-KOUTECKY 1970 DIMITRIJEVIC 1982 DVORÁK-SEBELA 1992 FIGLER 1994 FRÜHBRONZEZEIT 1981 GIRIC 1984 GOGÂLTAN 1999 KALICZ-SCHREIBER 1976 KALICZ-SCHREIBER 1991 KALICZ-SCHREIBER 1994 KALICZ-SCHREIBER-KALICZ 1997 KOROSEC-KOROSEC 1969 MOUCHA 1960 NEUGEBAURER 1994 NEUGEBAURER-MARESCH 1994 ONDRÁCEK 1966 ONDRÁCEK 1967 BANDI, G.: Somogyvár-Gruppe. In: Kulturen der Frühbronzezeit des Karpatenbeckens und Nordbalkans. Hrsg. N. Tasic. Beograd, 1984. p. 125-132. BONA, I.: The Cemeteries of the Nagyrév Culture. Alba Regia 2-3. (1961-62), p. 11-23. BONA, I.: The Peoples of Southern Origin of Early Bronze Age in Hungary I - II. Alba Regia 4-5. (1963-64), p. 17-63. BONDÁR, M.: Early Bronze Age settlement patterns in South-West Transdanubia. Antaeus 22. (1995), p. 197-268. Die Fragen der Bronzezeit. Archäologische Konferenz des Komitates Zala und Niederösterreichs III. Keszthely 5.-7. 10. 1992. Zalai Múzeum 5. (1994), p. 1-235. (Sonderdruck). BUCHVALDEK, M.: Das Karpatenbecken und die Schnurker amik in Böhmen und Mähren. In: FRÜHBRONZEZEIT 1981. p. 41-48, 241-249. BUCHVALDEK, M. - KOUTECKY, D: Vikletice, ein schnür keramisches Gräberfeld. Praehistorica 3. (1970), p. 9-308. DIMITRIJEVIC, S.: Die frühe Vinkovci-Kultur und ihre Beziehungen zu Vucedoler Substrat. Opuscula Archaeologica 7. (1982), p. 7-36. DVORAK, P - SEBELA, L.: Beziehungen zwischen Schnur ker amik und Glockenbecherkultur in Mähren. In: Schnurkeramik Symposium 1990, Praehistorica 19. (1992), p. 99-107. FIGLER, A.: Die Fragen der Frühbronzezeit in Nordwest - Transdanubien. In: BRONZEZEIT 1994. p. 21-38. Die Frühbronzezeit im Karpatenbecken und in den Nachbargebieten - Internationales Symposium 1977. Budapest - Velem. Hrsg. N. Kalicz, R. Kalicz-Schreiber. MittArchlnst-Bh 2. Bp., 1981. GIRIC M.: Die Maros (Moris, Mures)- Kultur. In: Kulturen der Frühbronzezeit des Karpatenbeckens und Nordbalkans. Hrsg. N. Tasic. Beograd 1984. p. 33-58. GOGÄLTAN, F: Bronzul timpuriu si mijlocin ín Bánatul romanesc si pe cursul inferior al Muresulni. Cronologia si descoperirile de metal. Timisoara, 1999. KALICZ-SCHREIBER, R.: Die Probleme der Glockenbecherkultur in Ungarn. In: Glockenbechersymposion Oberried 1974. Bossum/Haarlem, 1976. p. 183-215. KALICZ-SCHREIBER, R: A Somogyvár-Vinkovci kultúra dél-északi irányú közvetítő szerepe a korabronzkorban. BudRég 28. (1991), p. 9^i3. KALICZ-SCHREIBER, R.: Siedlungsfunde und ein Brandgrab der frühbronzezeitlichen Makó-Kultur in Budapest. In: BRONZEZEIT 1994. p. 39-59. KALICZ-SCHREIBER, R. - KALICZ, N: Die Somogyvár-Vinkovci-Kultur und die Glockenbecher in Ungarn. In: Internationale Archäologie. Studia honoraria 3. Tradition und Innovation. Rahden/Westf., 1998. p. 325-347. KOROSEC, P - KOROSEC, J.: Fundgut der Pfahlbausiedlungen bei Ig am Laibacher Moor. Ljubljana, 1969. MOUCHA, V.: K nejstarsí únetické keramice v Cechách. In: (Festschrift Filip) AUC, 3/59, Praha (I960), p. 87-95. NEUGEBAURER, J. -W: Bronzezeit in Ostösterreich. St. Polten - Wien, 1994. NEUGEBAURER-MARESCH, CH.: Überblick über das Endneolithikum im Unteren Traisental. In: BRONZEZEIT 1994. p. 73-83. ONDRÁCEK, J.: Shùrovy hrob z Hostic-Heroltic na Vyskovsku. AR 18. (1966), p. 639-643, 655-656. ONDRÁCEK, J.: Moravská protoúnetická kultúra. SIA 15. (1967), p. 387-446. 213