Budapest Régiségei 36. (2002) – In memoriam Rózsa Kalicz-Schreiber (1929-2001)

Stadler, Peter: 14C-Datierung der beiden Bestattungen aus dem Hügelgrab von Neusidel am See, BGLD 171-173

BUDAPEST RÉGISÉGEI XXXVI. 2002. PETER STADLER ^-DATIERUNG DER BEIDEN BESTATTUNGEN AUS DEM HÜGELGRAB VON NEUSIEDL AM SEE, BGLD Wie Elisabeth Ruttkay bereits ausführlich abhandelte, ist die Frage der Kultur- und auch Zeitzugehörigkeit der beiden Individuen von Neusiedl am See von besondere Bedeutung. Zur besonderen Absicherung der Ergebnisse wur­den Proben von jedem der beiden Skelette sowohl an die AMS-Labors der ETH-Zürich als auch der Uni­versität Wien zu VERA geschickt. Die Resultate, wie sie von den Labors präsentiert wurden, zeigt Tab. 1. Lediglich die Kalibration wurde in beiden Fällen mit Oxcal 3.5 gemacht, unter Verwendung der Kalibra­tionskurve von STUIVER et al. 1998. Labor Nummer 14 C-Alter [BP] a a u C[°/oo] ffő B C Kalib.AIter 1 a [BC] Kalib.AIter 2 a [BC] Ind.1 VERA 2213 4130 35 -22,43 0,77 2860 (20.5%) 2810 2760 (13.3%) 2720 2710 (33.3%) 2620 2610 ( 1.1%) 2600 2880 (26.3%) 2800 2790 (69.1%) 2570 Ind.1 ETH 25186 4160 55 -20,20 1,20 2880 ( 13.5%) 2830 2820 ( 51.7%) 2660 2650 ( 2.9%) 2630 2890 (95.4%) 2580 Ind.2 VERA 2214 3370 30 -18,70 0,52 1740 (10.3%) 1710 1690 ( 57.9%) 1610 1740 (85.6%) 1600 1580 ( 9.8%) 1520 Ind. 2 ETH 25187 3305 50 -21,30 1,20 1680 ( 4.3%) 1670 1660 ( 2.0%) 1650 1640 (619%) 1520 1740 ( 1.4%) 1710 1690 (90.9%) 1490 1480 ( 3.1%) 1450 Tab. 1. Tatsächlich wurden von den Labors sehr gut über­einstimmende Resultate erhalten, sodass nun ge­meinsame Auswertungen mit Hilfe einer Kalibration auf einen „event" zu einem etwas genaueren Ergeb­nis führen. Die Abb. 1 zeigt die Kalibration „auf einen event" von beiden Messungen von Individuum 1. Der gewichtet Mittelwert beider Messungen beträgt 4140 ± 30. 3000CalBC 2900CalBC 2800CalBC 2700CalBC 2600CalBC 2500CalBC 2400CalBC Calibrated date Abb. 1. 171

Next

/
Oldalképek
Tartalom