Budapest Régiségei 34. (2001)

KURZREFERATE = JELENTÉSEK - Összegzés = Zusammenfassung 261-263

15.00-16.30 Reise nach Szentendre 16.30-17.00 Besichtigung des Ferenczy Museums (Szentendre, Fő tér 6.) durch Éva Maróti 17.00-17.30 Reise nach Aquincum 17.30 Empfang gegeben von Bürgermeister von Óbuda und Békásmegyer (Altofen und Krottendorf), István Tarlós (Transport mit Bus) FREITAG, 14. MAI 1999 VORTRÄGE 9.00-17.30 Im Königskeller des Historischen Museums der Stadt Budapest Vorsitz: Prof. Dr. Manfred Hainzmann (Graz) 9.00-9.30 B. Hebert: Neue Römersteine aus der Oststeiermark 9.30-10.00 O. Harl: Grabbezirke pannonischer Familien und ihre Denkmäler 10.00-10.30 Ch. Ertel: Grabumfassungen in Aquincum 10.30-11.00 Kaffeepause Vorsitz: Dr. Gerhard Bauchheriß (Bonn) 11.00-11.30 E. Pochmarski: Zur Chronologie und Ikonographie der römischen Sarkophage aus Brigetio 11.30-12.00 M. Mosser: Eine Neuinterpretation der architektonischen Funktion zweier Grabstelen im Museum von Brück an der Leitha, NÖ 12.00-12.30 L. Kocsis:Recent Stone Statue-fragment from the Territory of the 2nd-3rd century Legionary Fortress of Aquincum 12.30-14.00 Mittagessen Vorsitz: Dr. Jenő Fitz (Székesfehérvár) 14.00-14.30 U. Klatt: Ein römisches Monopodium aus der CCAA/Köln 14.30-15.00 J. Krier: Ein Mausoleum aus tiberischer Zeit in Bartringen (Luxemburg) 15.00-15.30 G. KremenZu den Grabaediculae in Noricum 15.30-16.00 Kaffeepause Vorsitz: Prof. Dr. Dénes Gabler (Budapest) 16.00-16.30 T. Buócz:Ein Gefäß im Kreise von Dionysos 16.30-17.00 D. Gróh-PGróf: Late Roman Watchtower and Sculptures from Visegrád-Lepence 17.00-17.30 T. Gesztelyi: Spätrömische Gemmenfunde in Pannonién EMPFANG: 17.30 Einladung des Oberbürgermeisteramtes der Hauptstadt Budapest, Begrüssungsworte von János Schiffer, dem Stellvertretender Oberbürgermeister SAMSTAG, 15. MAI 1999 VORTRÄGE 9.00-13.30 Aquincum - Hotel Tusculanum (1031 Budapest, Záhony utca 10.) Vorsitz: Dr. A.S.M. Titus Panhuysen (Maastricht) 9.00-9.30 M. Mattern: Göttervehrung im römischen Hessen - Besonderheiten und regionale Einflüsse 9.30-10.00 M. Sanader: Das römische Militärlager Tilurium - Beginn der archäologischen Ausgrabungen 10.00-10.30 Kaffeepause Vorsitz: Dr. Heinrich Zabehlicky (Wien) 10.30-11.00 M. Kaba: Thermae maiores in Aquincum 11.00-11.30 K.Póczy- K.Kérdő- PZsidi: Eine fragliche Marmorstatue aus Aquincum 11.30-12.00 Schlußsitzung 12.00-13.30 Mittagessen 13.30 Besichtigung des Lapidariums und des Aquincum Museums durch Dr. Margit Németh 18.00 Abendessen auf "ungarische Art" im Ruinengarten des Aquincum Museums SONNTAG, 16. MAI 1999 NACHEXKURSION 9.00-9.30 Treffen vor dem Historischen Museum der Stadt Budapest (Budaer Burgpalast Gebäude "E") 9.30-11.00 Reise nach Gorsium 11.00-12.30 Besichtigung des großen Spolienkomplexen aus den neuesten Grabungen in Gorsium durch Dr. Jenő Fitz 13.00-14.30 Mittagessen 14.30-16.00 Reise nach Veszprém 16.00 Führung durch die Freilegung und Ausstellung in Baláca durch Dr. Sylvia Palágyi 17.00 Begrüssungsworte von Dr. Zsuzsa Fodor, der Direktorin der Museen des Komitats Veszprém 266

Next

/
Oldalképek
Tartalom