Budapest Régiségei 32. (1998)
TANULMÁNYOK - Bertalan Vilmosné: XV-XVII. századi díszedények Óbudáról 211-243
HERTA BERTALAN ZIERGEFAßE AUS OBUDA (ALTOFEN) Bei den Abrissarbeiten und Bauarbeiten des Neubauviertels aus Óbuda, beziehungsweise in den Jahren 1978-1980 wurden bei den Ausgrabungen und Rettungsgrabungen in 8 Fundorten (Bild 1) in den mittelalterlichen Schichten, und in den Schichten aus dem 17-18. Jahrhundert Zierkeramikgefäße aus den 15-16. Jahrhunderten gefunden'. Die meisten Bruchstücke stammten aus Schüsseln, Tellern, Kannen beziehungsweise aus engen zylinderförmigen, kugelbäuchigen Krügen. Die Fundgüter sind meistens gelblich weiß, aber es gibt im Fundmaterial auch rosafarbige Scherben. Verzierungen wurden teilweise mit "eingeschnittenen" Verfahren mit mehrfarbiger Bleiglasur 2 verfertigt. Unter den Funden waren auch einige plastisch, beziehungsweise eingestempelt verzierte Bruchstücke zu finden. Fundmaterialien, die den Fundgütern aus Óbuda ähneln sind aus den Budaer Palast, aus Tabán, Pest und aus anderen Städten des Landes bekannt. Ihr Alter ist laut der Analogien auf das Ende des 15. auf den Anfang des 16. Jahrhunderts zu setzen. Die Ziergefäße können mit einigen Stücken aus dem 17. Jahrhundert zusammen Produkte einer Töpferei aus Ungarn sein, die bis jetzt auf einem, bis heute nicht bekannten Ort ihre Tätigkeit ausübte. 215