Budapest Régiségei 26. (1984)
MŰTÁRGYVÉDELEM - Bencsik László: A budai domonkos kolostor 15. századi ezüstpoharának restaurálása 347-356
LÁSZLÓ BENCSIK RESTAURIERUNG EINES AUS DEM 15. JH. STAMMENDEN SILBERPOKALS DES DOMINIKANERKLOSTERS ZU BUDA Fundort: Buda, I. Bezirk, aus dem zur Türkenzeit aufgeschütteten Kreuzgang des Hauses Hess András tér 2. Das in Stücke zerfallerîe und oxydierte Material wies Spuren einer absichtlichen Beschädigung auf, demnach es vielleicht zwecks Einschmelzung zerstückelt wurde. Verlauf der Restaurierung: Nach Entfernen der Erdverschmutzungen reinigte ich es mit 10%iger Schwefelsäure (Desoxydation), dann erweichte ich es durch Erhitzen und plötzlichem Abkühlen. Auf diese Weise konnten die deformierten Teile zurechtgeformt werden. Nachdem ich die ursprünglichen Bruchflächen aneinandergefürt hatte, verlötete ich sie mit Silberlot, die verbliebenen Lücken habe ich mit Schlagsilber neu ziselliert. Den verlöteten und bereits ergänzten Pokal füllte ich von innen mit Goldschmiedpech aus und berichtigte die Deformationen. Nach Entfernen des Pechs patinierte ich den Pokal, der somit fertig war. Analoges Material: Analogiehalber erwähnen wir den Fund des Ungarischen Nationalmuseums (Radnai-Fund) und die Matthias-Flasche. Abbildungen Abb. 1. Zustand vor der Restaurierung. Abb. 2. Wiederherstellung der Randkante und der Bodenplatte. Abb. 3. Detail des oberen vergoldeten Randes. Abb. 4. Gravierte Reihendekoration an der unteren Randkante. Abb. 5. Ausgebreitete Zeichnung des Mantels. Abb. 6. Eingravierte Reihendekoration auf der unteren Randkante des Pokals und deren rekonstruierte Skizze. Abb. 7. Der wiederhergestellte Pokal. Abb. 8. Pokal des „Radnai-Fundes". Abb. 9. Der vom „Radnai-Fund" stammende Kannendeckel. Abb. 10. Mittelteil der Matthias-Flasche mit dem Schuppenmuster. Képjegyzék 1. kép Restaurálás előtti állapot. 2. kép A peremszegély és a fenéklemez helyreállítása. 3. kép Felső aranyozott perem részlete. 4. kép Az első peremszegély vésett sordísze. 5. kép A palást kiterített rajza. 6. kép A pohár alsó peremszegélyén található vésett sordísz és rekonstruált rajza. 7. kép A helyreállított pohár. 8. kép A „Radnai lelet" pohara. 9. kép A „Radnai lelet"-ből származó kanna-fedő. 10. kép A Mátyás kulacs pikkelymintás középrésze. 352