Budapest Régiségei 25. (1984)
TANULMÁNYOK - Bánosi György: Újabb adalékok az aquincumi Hercules-kultuszhoz 43-51
81. ILS 3151 „adiecto pronao et columnis"; ILS 3381 „adiectis porticibus" 82. Fitz 1962,623-638. 83. Gabier D.: Munera Pannonica. ArchÉrt 93 (1966) 1-24; Vö. ILS 3381 „templum Liberi Patris et Liberae vetustate dilapsum restituit coh. I. Belg. adiectis porticibus curam agente leg I. Ad. p.f. Severo et Pompeiano II cos" (i.sz. 175) GYÖRGY BÁNOS f NEUERE BEITRAGE ZUM HERKULES-KULT I Im Jahr 1974 wurde an einer sekundäran Fundstelle eine stark zerbrochene Bautafel freigelegt, deren Text sich wahrscheinlich auf die Restaurierung eines HerkulesTempels bezieht. Die Arbeit wirft nach einer Zusammenstellung der bisherigen Kenntnisse über den Herkules-kult in Aquincum Problem im Zusammenhang mit der Textergänzang auf und versucht die historischen Bedingungen der Tempelrestaurierung zu beleuchten. Die Bautafel des Herkules-Tempels ist in archäologischer Hinsicht ein neuerlicher Beweis der Bautätigkeit Abbildungen Abb.l. Erhalten gebliebener Text der Bautafel des Herkules-Temples Abb. 2. Zusammengefügte Bruchstücke der Bautafel des Herkules-Tempels Képjegyzék l.kép.A Hercules-templom építési táblájának megmaradt szövege 2. kép. A Hercules-templom építési táblájának összeillesztett töredékei 84. „curam agente" ILS 3381, CIL III 3707; „sub cura" CIL III 1565 (Dacia) ILS 9179 (sub c. rövidítéssel); „curante" ILS 9178, CIL III 10489 (Aquincum) A munka irányítójaként feltüntethetik a helytartót (CIL III 10489), a legio legátusát (CIL III 4363), a csapattest praefectusát (ILS 9718) de akár cohors esetében a legio egyik centurióját is (ILS 3381) AQUINCUM zur Zeit Caracallas, die auch über denKaiserbesuch in Aquincum im Jahr 214 hinausreicht. Vom religionsgeschichtlichen Gesichtspunkt aus betrachtet aber ist sie eine grundlegende Grenzmarke im Zusammenhang mit der Verbreitung der auch mit dem Kaiserkult verflochtenen offiziellen Herkules-Verehrung in Aquincum. Beide Faktoren stehen aufgrund der bisherigen Beobachtungen mit der Statthaltertätigkeit Suetrius Sabinus' im Zusammenhang. 50