Budapest Régiségei 16. (1955)

ANYAGKÖZLÉS - Kaba Melinda: Az aquincumi parancsnoksági épület belső dekorációja a Laktanya utcában 255-293

Abb. 19. 1, 2, 3. Pannonische Keramikscherben von Resatus; 4, 5, 6. Graphitierte Spei­cherfragmente Abb. 20. Zeichnungen von eingeglätteten Verzie­rungen der keltischen Gefässe Abb. 21. 1, 2, 3. Mit grüner Glasur überzogene Gefässscherben; 5, 6. Fragmente einer mit grüner Glasur überzogenen Lampe; 4. Gefässboden mit Sandkornbestreuung; 7, 8, 9. Seitenstücke von bemalten Gefässen Abb. 22. 1. Rot bemalte ergänzte Schüssel mit ein­gedrückter Verzierung; 2, 3, 4, 6. Keltische Gefässe; 5. Schüssel mit grauem Anstrich Abb. 23 1, 4. Seitenstück einer Terra-sigillata­Schüssel; 2, 3. Seitenstücke eines Ge­fässes von metallischem Glanz, mit Details von Kleiderfalten- und Fussver­zierung; 5. Volutenlampe; 6. Bruchstück eines Fussbechers aus Glas; 7. Haus­keramik mit vertiefter Verzierung Abb. 24. 1, 2. Avers und Revers einer keltischen Silbermünze; 3. Zeichnung eines in Stuck geritzten Männerkopfes; 4. Becher mit Gesicht aus Ton; 5—6. Stuckrosetten im halbkreisförmigen Abschluss des Gewölbes; 7—8. Rückseite von auf Vor­rat gearbeiteten Stuckverzierungen, die an Ort und Stelle angebracht werden können, mit aus Terrazzo verfertigten Zapfen bzw. einem Zapfenloch; 9. Akanthusblatt vom Pf eiler kapitell; 10— 11. Ziegel mit Stempel 293

Next

/
Oldalképek
Tartalom