Képviselőházi irományok, 1887. XXXV. kötet • 1258-1267. sz.
Irományszámok - 1887-1258. 1892. évi III. törvényczikk, a német birodalommal 1891. évi deczember hó 6-án köptött kereskedelmi- és vámszerződés beczikkelyezéséről
B8 12oS. szám. Nummer des zur Zeit des VertragsAbscMusses giltigen allgemeinen österr ungar. Zolltarifes Benennung der Gegenstánde Grold Gulden per 100 kg. a) c) b) gescheuert oder grob angestrieken; gebokrt oder an einzelnen wenigen Stellen abgesekliffen, abgedrekt oder gehobelt; auck ornamentirter Rokguss, nickt unter Nr. 270 geköriger. . . mit Aspkalt überzogene Eökren aus unbearbeitetem gemeinem Eisenguss c) : abgeschliffen, abgedrekt, gekobelt, verkupfert, verzinnt, verzinkt, verbleit, emaillirt oder fein angestrieken ....... emaillirtes Ivockgesckirr aus Gusseisen Die unter b) und c) genannten. Waaren auok mit lediglick zur | . Verbindung notkwendigen schmiedeisemen Bestandtkeilen, oder I in Verbindung mit Holz. 263 Gemeine Eisen- und Staklwaaren, d. i. aus sekmiedbarem Eisenguss, aus Staklguss, aus Sckmiedeisen oder Stakl, soweit sie nickt unter | die nackfolgenden Nummern falién: rauk, auck gesekeuert grob angestrieken ..-...' gebohrt oder an einzelnen wenigen Stellen abgesekliffen, abgedrekt, gekobelt oder mit eingeseknittenem Gewinde (auck Sckraubenbolzen, Sckraubenmuttern), auck grob angestrieken abgesekliffen, abgedrekt, gekobelt, verkupfert, verzinnt, verzinkt, verbleit oder fein angeserichen Allé diese Waaren auck in Verbindung mit Holz oder Eisenguss. 264 Sckmiedeiseme Rökren, auck Verbindungsstücke Sensen, Sieheln, auck in Verbindung mit Holz • Nagel (mit Ausnakme der Hufnágel und der Zwecke); Draktstifte 265 Gelochte oder vertiefte Sckwarzblecke und Plattén; nickt besonders benannte "Waaren aus Sckwarzbleck der Nr. 261 a) und b) . . | Nickt besonders benannte Waaren aus Sckwarzbleck der Nr. 261 c). 265 (bis) Gesckmiedete Késsel (auck Dampfkessel) 265 (ter) Bleckwaaren, nickt besonders benannte, verkupfert, verzinnt, verzinkt, verbleit, fein angestrieken *...-. 266 Eisenbaknrader, fertige, auck auf Acksen 267 ... • Bander (Ckarniere, Riegel und dergl.); Federn für Strassenfakrzeuge; Heu- und Dunggabeln im Gewicht von mindestens 2 kg. per Stück; Hauen, Sckaufeln: allé diese rauk, gesekeuert oder an einzelnen wenigen Stellen abgesekliffen, auck in Verbindung mit Holz 26K Drabtseile, Draktbürsten. Siebböden; grobe Draktwaaren; allé diese aus Drabt der Nr. 261 (bis) a) ..:... 269 Sckwarze Sagen; Feilen und Easpeln von 25 cm. oder mekr Hieblange: Bohrer, Hámmer, A.exte, Beisszangen und dergl.; Sckneidekluppen; Heu- und Dunggabeln, nickt unter Nr. 267 begriffene: Waagen und AVaagenbestandtkeile; Scklösser, Scklüssel und andere Scklossbestandtkeile: Hufnágel, Zwecke; Sckrauben von mindestens 5 *nm. Dicke; allé diese, soweit sie nickt unter eine köker belegte Tarifnummer fallen, auck in Verbindung mit Holz , . . , . . . 2. 8.— 6.50 4.— 4.— 6.— 5.— 6.50 5.50 6.— 7.50 2.— 5.50 6.50 8.— 10.