Képviselőházi irományok, 1887. XXXV. kötet • 1258-1267. sz.
Irományszámok - 1887-1258. 1892. évi III. törvényczikk, a német birodalommal 1891. évi deczember hó 6-án köptött kereskedelmi- és vámszerződés beczikkelyezéséről
16 1258. szám. Nummer des zur Zeit des Vertragsabschlusses giltigen alig. deutschen Zolltarifee Benennung der Gégenstandé • Mark per 100 kg. k) 10 a) V) d) 1. aus 2. Blumen und Blatter, frische, zú Bouquets und zur Decoration; Gewáchse, lebende, und Pflanzentheile: Klee-, Luzerné-, Esparsettesaat; G-emüse und Gartengewachse, frische; Kartoffeln; Früchte, frische, nicht genannte (mit Ausschluss der Weinbeeren und der Südfrüchte), und andere Erzeugnisse des Landbaues, anderweit nicht genannt Grünes und anderes naturfarbiges gemeines Hohlglas (Glasgeschirr), weder gepresst, noch ge-chliffen, noch abgerieben, auch mit ordinarer Beflechtung von Weiden, Binsen, Stroh oderRohr; Glasmasse; rohes optisches Glas (Flint-, Kronglas); rohe gerippte Gussplatten (Dachglas); Email- und Glasurmasse; Glasröhren und Glasstángelchen, ohne Unterschied der Farbe wie sie zur Perlenbereitung und Kunstglasbláserei gebraucht werden Weisses Hohlglas, ungemustertes, ungeschliffenes, unabgeriebenes, ungepresstes, oder nur mit abgeschliffenen oder eingeriebenen Stöpseln, Böden oder Rándern f) 11 aus á) aus f) 12 a) Spiegelglas, rohes, ungeschliffenes TafeL (Fenster-) Glas, farbiges . Anmerkung: Butzenscheiben Behange zu Kronleuchtern von Glas, Glasknöpfe (mit oder ohne Oesen), auch gefarbte; massives weisses Glas, nicht besonders benanntes; gepresstes, geschliffenes, polirtes, abgeriebenes, geschnittenes. geátztes, gemustertes Glas, insoweit es nicht unter d) oder /) falit Anmerkung zu e: Glaspláttchen, Glasperlen, Glasschmelz, Glastropfen, auch gefarbt 1. 2. Farbiges Glas, mit Ausnahme des unter a), d) und e) begriffenen, auch gepresst, geschliffen, polirt, abgerieben, geschnitten, geatzt, gemustert Glaspláttchen, Glasperlen, Glasschmelz, Glastropfen, Glasknöpfe (mit oder ohne Oesen), bemalt, versilbert oder vergoldet 3. Anderes bemaltes oder vergoldetes (versilbertes) Glas; Glasflüsse (unechte rohe Steine) ohne Fassung 4. Glaswaaren und Emailwaaren in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen Anmerkung zu f: Milchglas und Alabasterglas, ungemustertes, ungeschliffenes, unabgeriebenes, unbemaltes, ungepresstes oder nur mit abgeschliffenen oder eingeriebenen Stöpseln, Böden und Rándern ; . Pferdehaare, roh, gehechelt, gesotten, gefarbt, auch in Lockenform gelegt, gesponnen; Borsten ; rohe Bettfedern Bettfedern, gereinigt und zugerichtet Haute und Fellé, rohe (grüne, gesalzene, gekalkte, trockeoe), zur Ledéi bereitung, auch enthaart frei 8-— bruttó 324bruttó 12- — bruttó 121515-— 20- — 2i-~ 10 frei frei íiei