Főrendiházi irományok, 1906. XI. kötet • 531-544. sz.
Irományszámok - 1906-544
544. szám. 363 111. Speiseessig: a) m Fässern h) m Bläschen und Krügen , 112, Mineralwässer, natürliche oder künstliche Anmerkung zu den Nrn. 107, 109 und 111. Getränke, die im Grenzverkehre in Kannen, Krügen, Blechflaschen oder unverpichten Glasflaschen für den Bedarf der Grenzbewohner vorkommen, werden wie Getränke in Fässern behandelt. XIV. Eßwaren. 113.Brot, gemeines, sowohl schwarzes als weißes; Schiffszwieback . 114. Bäckereien (Biskuit, Kakes, Kuchen, Oblaten etc.) 115. Sago und Sagosurrogate, Tapioka, Arrowroot 116. Teigwaren (das ist Makkaroni, Nudeln und gleichartige nicht gebackene Erzeugnisse aus Mehl) U7. Fleisch: a) frisch , , ..,.,.,,.. , , b) zubereitet, und zwar gesalzen, getrocknet, geräuchert, gepökelt, auch abgekocht 118. Fleischwürste .,,,.,.,,,.. 119. Käse: a) feine Tafelkäse b) andere 120. Heringe, gesalzen oder geräuchert 121. Fische, nicht besonders benannte, gesalzen, geräuchert, getrockn^, 122. Fische, zubereitet (marinirt oder in Öl eingelegt etc.) in Fässern 123. Kaviar und Kaviarsurrogate . 124. Kaffeesurrogate (auch Zichorien, gebrannt) ........... 125. Kakaobutter . 126. Kakaopulver . . 127.Kakaomasse; Schokolade, Schokoladesurrogate und -fabrikate . . 128. Fisch-, Fleisch- und Scbaltierkonserven . . . Zoll in Kronen per 100 Kilogramm 12 . 24 • — 1 •50 15 150 • — 30 — 40 — 30 — 45 — 100 — 60__. 50' — 7 — 30 — 60 — 120 — 45' —; 18 — 200' —, 200 — 120 —— 46*